Lange Wege zu vielen Zielen


Gemischte Reaktionen auf Zahlen


Während die Berichtssaison zum dritten Quartal in den USA fast abgeschlossen ist, läuft sie in Europa auf vollen Touren. Da die Anlegerschaft ihre Erwartungshaltung schon im Vorfeld zurückgenommen hatte, reagierten die Kurse auf Rücknahmen von Zielen wie bei DHL oder Continental teilweise sogar positiv. Mit Enttäuschung wurde hingegen der Ausblick von E.ON aufgenommen, und auch bei der Commerzbank machte sich trotz guter Zahlen im Handelsverlauf Skepsis über die Ertragsziele breit. Einen mehr als 10%igen Kurseinbruch musste die Deutsche Pfandbriefbank hinnehmen, die Krise am Immobilienmarkt verursacht weit höhere Abschreibungen als vermutet. Der Abwärtssog zog auch die Vonovia-Aktie nach unten. In der Summe rückte der DAX um 0,5 % vor, gab die Gewinne aber nachbörslich im Zuge der abbröckelnden Wall Street wieder ab.

Israel rückt im Gazastreifen vor


Bevor sich die Lage im Gazastreifen bessert, muss sie wohl erst noch schlimmer werden. Israel wird sich von seinem Ziel, die Hamas militärisch vollständig auszuschalten kaum abbringen lassen. Im Gegenteil - Versuche, das Leid der als menschliche Schutzschilde missbrauchten Zivilisten gegen die bestialischen Terrortaten der Hamas aufzurechnen, oder gar Rufe nach Sanktionen dürften in Israel die Erkenntnis verstärken, dass die Weltgemeinschaft die Sicherheit des Landes niemals garantieren kann und will - der heutige 85. Jahrestag des großen Judenpogroms von 1938 gemahnt an die tieferen Ursachen. Der arabische Krisengipfel, den Saudi-Arabien einberufen hat, wird daran sicher nichts ändern, ebenso wenig der für Sonntag angekündigte Besuch des iranischen Präsidenten in Riad. Auf die Ölmärkte wirkte dies aber beruhigend, da Teheran die Straße von Hormuz kontrolliert.

Lange Wege zu vielen Zielen


Der Rückgang des Ölpreises nimmt Druck aus der Preis-Pipeline. Die Inflationsrate hat aber noch einen langen Weg zurückzulegen, bis sie wieder das EZB-Stabilitätsziel von 2,0 % erreichen wird. 2025 könnte es soweit sein, so gestern EZB-Chefvolkswirt Lane. Ein langer Weg steht auch noch vor den EU-Beitrittskandidaten Ukraine und Moldau, bis sie in die Gemeinschaft aufgenommen werden können. Immerhin bescheinigte die Kommission Kiew erhebliche Fortschritte in der Erfüllung der Startkriterien für Beitrittsverhandlungen. Noch schwerer dürfte es der Weltgemeinschaft fallen, ihren CO2-Ausstoß so zu senken, dass der Klimawandel gestoppt wird. Laut Daten des EU-Projektes Kopernikus war der Oktober 2023 global mit Abstand der wärmste der Geschichte - eine Steilvorlage für die bald beginnende Klimakonferenz.

Heute noch mehr Firmenzahlen


Auch heute dürften Firmenzahlen im Fokus stehen. Aus dem DAX berichten unter anderem Airbus, Brenntag, Hannover Rück, Henkel, Merck und Rheinmetall. In Amerika wird wohl die gestrige Debatte der republikanischen Präsidentschaftskandidaten gewissen Diskussionsstoff bieten. Donald Trump, der auf eine Teilnahme an der Debatte als Zeichen der Missachtung seiner Konkurrenten verzichtete, wird in den Vorwahlen, die im Januar starten, aber kaum zu schlagen sein. Anders sieht es für die vielen anderen Kandidaten aus. Das zeigte der kleine Wahltermin am Dienstag, der unter anderem den demokratischen Gouverneur von Kentucky bestätigte. Daneben bleibt die Entwicklung im Nahen Osten brisant. Die USA reagierten in der Nacht mit gezielten Schlägen gegen iranische Einheiten in Syrien auf deren Provokationen.


Wichtige Hinweise


Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.

Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.

Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihre Anlageberaterin oder -berater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.

Herausgeber


Landesbank Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart

News

08.12.2023Niedrigzinswährungen im Höhenflug
08.12.2023Niedrigzinswährungen im Höhenflug
08.12.2023Niedrigzinswährungen im Höhenflug
07.12.2023Auslandsgeschäft schrumpft
07.12.2023Auslandsgeschäft schrumpft
06.12.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
06.12.2023Dovishe Signale aus dem Eurotower
06.12.2023Dovishe Signale aus dem Eurotower
05.12.2023Mehr Unternehmen gehen in die Insolvenz
04.12.2023Schlechte Zahlen, gute Stimmung
01.12.2023DAX mit zweitbestem November aller Zeiten
30.11.2023Inflation weiter auf dem Rückzug?
29.11.2023Ungewissheit für Bundeshaushalt hält an
28.11.2023Ausblick für 2024 und für den heutigen Tag
27.11.2023Jetzt muss ein Nachtragshaushalt her
24.11.2023Versöhnlicher Wochenausklang voraus!
23.11.2023EZB-Trümpfe dürften heute wieder stechen
22.11.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
22.11.2023Fed agiert vorsichtiger
21.11.2023Bayer brilliert und schockiert
21.11.2023Bayer brilliert und schockiert
20.11.2023Weltweit steigt die Nachfrage nach Aktien
17.11.2023Siemens hält den DAX über Wasser
17.11.2023Siemens hält den DAX über Wasser
16.11.2023Biden und Xi reden wieder miteinander
16.11.2023Biden und Xi reden wieder miteinander
15.11.2023Erwartungen wow - Lage mau
15.11.2023Erwartungen wow - Lage mau
14.11.2023ZEW-Erwartungen und US-Inflation im Fokus
13.11.2023Tauwetter zwischen den USA und China?
10.11.2023Deutsche Industrie bekommt Stromrabat
09.11.2023Lange Wege zu vielen Zielen
08.11.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
08.11.2023Von weißem und schwarzem Gold
08.11.2023Von weißem und schwarzem Gold
07.11.2023Die schlechten Nachrichten überwiegen
06.11.2023Guter Monatsstart, aber…
06.11.2023Guter Monatsstart, aber…
03.11.2023Märkte feiern die Fed
02.11.2023Novemberbeginn: Süßes und Saures!




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2023 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr