Microsoft – schwacher Ausblick, große Ziele!


Mit Microsoft hat gestern einer der großen US-Tech-Konzerne Zahlen für das abgelaufene Quartal vorgelegt. Demnach fiel der Nettogewinn gegenüber dem Vorjahresquartal um 12 Prozent und der Umsatz legte gerade einmal um zwei Prozent zu. Die Daten lagen im Rahmen der Erwartungen vieler Marktexperten. Der Absatzeinbruch im PC-Bereich zeichnete sich bereits in den Vorquartalen ab und sorgte entsprechend für einen Absatzrückgang bei Betriebssystemen um 39 Prozent. Das Spielegeschäft schwächelte ebenfalls. Konzernchef Satya Nadella stellte die Marktteilnehmer bereits auf ein herausforderndes laufendes Quartal ein. Das Wachstum im Cloudbereich könnte sich um drei bis vier Prozentpunkte verlangsamen und im PC-Sektor geht er erneut von einem deutlichen Absatzrückgang bei Betriebssystemen aus. Die Aktie gab nachbörslich etwas nach.

Seit dem Allzeithoch hat die Aktie damit rund 30 Prozent verloren. Mittelfristig sind die meisten Analysten nach Angaben von Refinitiv zwar optimistisch gestimmt. Dennoch ist mit Schwankungen zu rechnen. Nadella hat auf die durchwachsenen Zahlen bereits reagiert und plant rund 10.000 Leute zu entlassen. Die Kürzungen und geplanten Umbaumaßnahmen könnten rund 1,2 Milliarden US-Dollar kosten. Die geplante Übernahme des Spielesoftwareherstellers Activision Blizzard wird derweil zur Hängepartie. Zahlreiche Kartellbehörden haben ihre Bedenken bereits signalisiert. Zu den großen Hoffnungsträgern zählt hingegen die schreibende KI-Software ChatGPT von OpenAI. Seit Ende November ist der Chat Generative Pre-trained Transformer online und erstellt kostenlos Texte. Bald soll es eine kostenlose Basisversion und eine Profi-Version ab 42 US-Dollar geben. Microsoft ist an OpenAI beteiligt und plant in den kommenden Jahren weitere Milliarden US-Dollar in den Ausbau von OpenAI zu investieren. „Mit der Zeit wird jede App eine KI-App sein“, sagte er in einer Telefonkonferenz mit Analysten nach Vorlage der Quartalszahlen. 

Microsoft zählt in vielen Bereichen zu den Marktführern und verfügt über zahlreiche Wachstumsfelder. Mit einem KGV von 26,1 (Quellen: Refinitiv) ist das Papier historisch betrachtet moderat bewertet, so dass nach Angaben von Thomson Reuters ein großer Teil der Analysten das Papier mittelfristig mit haltens- oder gar kaufenswert einstuft. Gleichwohl zeigt die jüngste Kursentwicklung, dass sich auch Microsoft dem allgemeinen Trend nicht entziehen kann und das Risiko eines weiteren Kursrückgangs besteht.

Charttechnischer Ausblick: Microsoft

Widerstandsmarken: 243,40/261,70 USD

Unterstützungsmarken: 214,30/222,40/232,00 USD

Die Aktie von Microsoft bildet seit Dezember 2021 einen Abwärtstrend. Seit Anfang September 2022 pendelt das Papier jedoch in einer breiten Range zwischen 214,30 und 261,70 US-Dollar. Nach dem Rücksetzer kurz nach Jahresbeginn auf 222,40 US-Dollar drehte die Microsoft-Aktie wieder nach oben und klopft nun an die Widerstandsmarke bei 243,40 US-Dollar. Gelingt der Ausbruch über diese Marke, besteht die Chance auf eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung bis an die Obergrenze des Korridors. Unterstützung findet der Anteilsschein bei 232 US-Dollar. Ein Rückstetzer auf dieses Level würde des kurzfristig bullishe Bild noch nicht trüben. Taucht der Tech-Wert jedoch unter 232 US-Dollar droht ein erneuter Test der Unterstützungsmarken bei 222,40 oder gar 214,30 US-Dollar.

Microsoft in USD; Tageschart (1 Kerze = 1 Tag)

Betrachtungszeitraum: 25.10.2021 – 24.01.2023. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: tradingdesk.onemarkets.de

Microsoft in USD; Wochenchart (1 Kerze = 1 Woche)

Betrachtungszeitraum: 26.01.2018 – 24.01.2023. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: onemarkets.tradingdesk.de

Investmentmöglichkeiten

USD Express Aktienanleihe Protect auf die Aktie von Microsoft

Basiswert WKN Emissionspreis Zinssatz Barriere Finaler Beobachtungstag
Microsoft HVB7G4* 101,25 %** 6,90 % p.a. 50%*** 24.02.2026
* Zeichnungsfrist bis 23.02.2023 (vorbehaltlich einer vorzeitigen Schließung); ** des Nennbetrags; *** x Referenzpreis am Anfänglichen Beobachtungstag; Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 25.01.2023; 11:15 Uhr

Bonus Cap-Zertifikat auf die Aktie von Microsoft für Spekulationen, dass sich die Aktie seitwärts oder moderat aufwärts bewegt

Basiswert WKN Verkaufspreis in EUR Barriere in USD Bonuslevel/Cap in USD Finaler Beobachtungstag
Microsoft HB9ST5 251,53 170,00 280,00 15.12.2023
Microsoft HC14H4 279,08 190,00 320,00 15.09.2023
Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 25.01.2023; 11:15 Uhr; 

Weitere Produkte auf die Aktie der Microsoft finden Sie unter www.onemarkets.de oder emittieren Sie einfach Ihr eigenes Hebelprodukt. Mit my.one direct bei stock3 Terminal können Sie in wenigen Schritten Ihr persönliches HVB Hebelprodukt konfigurieren und emittieren!

 

Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.

Diese Informationen stellen keine Anlageberatung, sondern eine Werbung dar. Das öffentliche Angebot erfolgt ausschließlich auf Grundlage eines Wertpapierprospekts, der von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ("BaFin") gebilligt wurde. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Empfehlung zu verstehen, diese Wertpapiere der UniCredit Bank AG zu erwerben. Allein maßgeblich sind der Prospekt einschließlich etwaiger Nachträge und die Endgültigen Bedingungen. Es wird empfohlen, diese Dokumente vor jeder Anlageentscheidung aufmerksam zu lesen, um die potenziellen Risiken und Chancen bei der Entscheidung für eine Anlage vollends zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Funktionsweisen der HVB Produkte

Der Beitrag Microsoft – schwacher Ausblick, große Ziele! erschien zuerst auf onemarkets Blog (HypoVereinsbank - UniCredit Bank AG).

Autor: Richard Pfadenhauer

News

10.03.2023Wochenausblick: DAX schließt Woche mit Verlusten. EZB und Hexensabbat im Blickpunkt.
10.03.2023Linde trotzt Umzug und markiert neues Allzeithoch.
10.03.2023DAX zum Wochenschluss unter Druck. Anleger warten auf US-Arbeitsmarktbericht.
09.03.2023Tagesausblick für 10.3.: DAX bewegt sich kaum. Wasserstoffaktien im Blickpunkt.
09.03.2023Intel – Fabrik wird deutlich teurer
09.03.2023European Biotech-Index – weit mehr als BioNTech
09.03.2023DAX – Anleger warten ab. Post und SMA Solar deutlich in Plus.
08.03.2023Tagesausblick für 9.3.: DAX schleicht weiter aufwärts. Blockchain-Technologie und CO2-Preis im Fokus.
08.03.2023DAX fehlen die Impulse. US-Arbeitsmarktbericht und Continental im Fokus.
07.03.2023DAX stagniert in luftiger Höhe. HelloFresh bricht ein. Zalando legt kräftig zu.
06.03.2023Tagesausblick für 07.03.: DAX setzt Aufwärtstrend fort. Software-Aktien gefragt!
06.03.2023Software Index – Bechtle, Teamviewer überzeugen durch gute Zahlen.
06.03.2023Blickpunkt Zins: Wechselbad der Gefühle bei den Leitzinserwartungen
06.03.2023DAX steigt über15.600 Punkte. Lufthansa hebt ab.
03.03.2023Wochenausblick: DAX mit Schlussspurt. Autobauer geben Gas.
03.03.2023Wasserstoff-Index – Gute Auftragslage stützt den Sektor.
03.03.2023DAX startet stark. Siemens Healthineers, SAP und Covestro stechen heraus.
02.03.2023Tagesausblick für 03.03.: DAX kann anfänglichen Dämpfer ausbügeln. Aixtron, Beiersdorf und Lufthansa im Fokus.
02.03.2023Salesforce: Kurssprung nach Zahlen
02.03.2023Tops und Flops im Februar: Europa und die zweite Reihe standen auf dem Einkaufszettel. Grüne Aktien verbuchten leichte Verluste.
02.03.2023DAX startet mit Verlusten. Covestro und Kion streichen die Dividende.
01.03.2023Tagesausblick für 02.03.: DAX – Zinsen drücken auf die Stimmung. Halbleiter- und Wasserstoffaktien fester!
01.03.2023SMA Solar Technology – Anleger strahlen wieder!
01.03.2023DAX – Anleger warten auf Inflationszahlen aus Deutschland und US-Daten. Halbleiteraktien gefragt!
28.02.2023Tagesausblick für 01.03.: DAX – Anleger bleiben nervös. Auto- und Bankaktien im Blickpunkt!
28.02.2023Sector Rotation Index profitiert von zyklischer Ausrichtung!
28.02.2023DAX – Anleger bleiben nervös! Adidas und Aixtron ziehen an!
27.02.2023Tagesausblick für 28.02.: DAX erholt sich. Adidas und Commerzbank gefragt!
27.02.2023K+S: Schwung kommt auf
27.02.2023Stockers Börsencheck: Wie stark belasten wieder steigende Zinsen die Aktienmärkte?
27.02.2023DAX mit starkem Rebound. Commerzbank mit dickem Plus beim DAX-Comeback!
23.02.2023Tagesausblick für 24.02.: DAX setzt Erholung fort. BASF und Infineon im Fokus!
23.02.2023eSports, Gaming, Metaverse – der Trend stimmt wieder
23.02.2023DAX startet freundlich. FMC und Münchener Rück unter Druck!
22.02.2023Tagesausblick für 23.02.: DAX – Bullen halten weiterhin dagegen. Geschäfts- und Inflationszahlen im Fokus!
22.02.2023DAX stellt Unterstützungsmarke auf eine harte Probe. Blick auf Fed-Protokoll gerichtet!
21.02.2023Anti Plastic – Alternativen und Recycler gefragt!
21.02.2023DAX – Schwankungen nehmen zu. Adtran und Commerzbank auf dem Einkaufszettel!
20.02.2023Tagesausblick für 21.02.: DAX schließt unverändert. Autobauer und Biotechs gefragt!
20.02.2023DAX fehlen Impulse! Autobauer starten freundlich.




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2023 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr