Immobilienaktien – sinkende Renditen sorgen für Kursrally!


Immobilienaktien bröckelten nicht. Sie brachen 2022 regelrecht ein. Anteilsscheine von LEG Immobilien, Unibail und Vonovia haben sich vom Hoch im Jahr 2021 bis Herbst 2022 halbiert. Druck kam vor allem von der amerikanischen und europäischen Notenbank. Um die galoppierende Inflation in den Griff zu bekommen, leitete die Fed im Dezember 2021 die Zinswende ein. Die EZB folgte einige Monate später. Ein Ende der Zinserhöhungen ist noch nicht in Sicht. Gleichwohl drehten die Zinsen am Geldmarkt seit Oktober in einen Seitwärtstrend. Heute wurden Inflationszahlen aus den USA veröffentlicht. Die Rate sank im Dezember auf 6,5 Prozent. Der restriktivere Kurs der Fed zeigt somit Wirkung. Die Unsicherheit zum weiteren Kurs der Notenbanken schürt dennoch kräftige Ausschläge. Dementsprechend hoch ist die Bandbreite, in der sich die Geldmarktsätze bewegen.

Dies reichte zuletzt, damit Immobilienaktien das Vertrauen der Anleger schrittweise wieder zurückgewinnen konnten. Einige Einzelwerte konnten seit dem Tief im Oktober um 40 Proent zulegen. Dennoch werden Aktien wie Vonovia noch mit einer Dividendenrendite 6,1 Prozent (Quelle: Refinitiv) gehandelt. Von dieser Bewegung profitierte auch der FTSE EPRA Nareit Eurozone Index.

Der Der FTSE EPRA Nareit Eurozone Index (Net Return) ist ein Sub-Index des FTSE EPRA Nareit Global Index und wurde entwickelt, um die Wertentwicklung börsennotierter Immobiliengesellschaften und REITS in der Eurozone abzubilden. Berücksichtigt werden dabei nur Unternehmen, die mindestens 75 Prozent des jährlichen Ergebnisses vor Steuern und Abschreibungen und sonstigen Finanzierungsaufwendungen (EBITDA) aus Immobiliengeschäften erwirtschaftet. Das heißt: Im Besitz, im Handel oder in der Entwicklung von ertragsbringenden Immobilien tätig sein.

Der FTSE EPRA Nareit Eurozone Index berücksichtigt Streubesitz der enthaltenen Unternehmen genauso wie Liquidität, Größe und Umsatz der enthaltenen Aktien. Die enthaltenen Titel werden nach Marktkapitalisierung gewichtet. Aktuell enthält der Aktienindex 40 Unternehmen. Dabei steuern die zehn größten Konzerne Aedifica, Cofinimmo, Covivo, Gecina, Klepierre, LEG Immobilien AG, Merlin Properties Socimi SA, Unibail Rodamco Westfield, Vonovia SE und Warehouses De Pauw rund 68 Prozent (Stand: 31.12.2022) zum Index bei. Die beiden deutschen Konzerne kommen bereits auf einen Indexanteil von rund 27 Prozent.

Die Nettodividendenzahlungen der im Index enthaltenen Werte werden bei der Indexberechnung berücksichtigt (Net-Return-Index). Der Index wird vierteljährlich überprüft. In Sonderfällen, z. B. wenn ein Unternehmen durch ein anderes übernommen wird, können außerordentliche Anpassungen erfolgen. Indexsponsor und -berechnungsstelle ist FTSE International Limited. Weitere Infos unter www.ftserussell.com.

Das Indexzertifikat spiegelt die Entwicklung des Index wider. Steigt der Index, profitiert auch das Indexzertifikat. Wie die zurückliegenden Wochen gezeigt haben, kann der Index über einen längeren Zeitraum fallen. Steigende Zinsen bedeuten oftmals steigende Finanzierungskosten für die Immobilienkonzerne, die nicht unmittelbar durch steigende Mietpreise weitergereicht werden können. Ein erneuter Anstieg der Zinsen könnte den Sektor somit unter Druck setzen. Die jährlich Managementfee liegt bei 0,75 Prozent pro Jahr.

Gestern gelang der Ausbruch über das Novemberhoch von 2.260 Punkte. Die nächste Widerstandsmarke findet der FTSE EPRA Nareit Eurozone Index auf Höhe der 200-Tage-Durchschnittslinie bei 2.410 Punkten.

FTSE EPRA Nareit Eurozone Net TRI in Punkten; Wochenchart (1 Kerze = 1 Woche)


Betrachtungszeitraum: 13.08.2017 – 12.01.2023. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: Thomson Reuters
HVB Open End Index Zertifikat
Basiswert FTSE EPRA Nareit Eurozone Net TRI
ISIN/WKN DE000HW1EPR6 / HW1EPR*
Laufzeit Open End*
Währung EUR
Managementfee p. a. 0,75 % p. a.
Briefkurs (Verkaufspreis) EUR 24,55

* Der Emittent, die UniCredit Bank AG, ist berechtigt, das Zertifikat ordentlich zu kündigen und zum jeweiligen Rück­zahlungsbetrag zurückzuzahlen.

Die aktuellen Produktdetails sind auf der Internetseite www.onemarkets.de veröffentlicht. Das Produkt ist eine Schuldverschreibung der UniCredit Bank AG. Bei deren Insolvenz, also Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung, drohen hohe Verluste bis hin zum Totalverlust. Information zur Funktionsweise des Produkts

Stand: 12.01.2023

 

Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.

Diese Informationen stellen keine Anlageberatung, sondern eine Werbung dar. Das öffentliche Angebot erfolgt ausschließlich auf Grundlage eines Wertpapierprospekts, der von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ("BaFin") gebilligt wurde. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Empfehlung zu verstehen, diese Wertpapiere der UniCredit Bank AG zu erwerben. Allein maßgeblich sind der Prospekt einschließlich etwaiger Nachträge und die Endgültigen Bedingungen. Es wird empfohlen, diese Dokumente vor jeder Anlageentscheidung aufmerksam zu lesen, um die potenziellen Risiken und Chancen bei der Entscheidung für eine Anlage vollends zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Funktionsweisen der HVB Produkte

Der Beitrag Immobilienaktien – sinkende Renditen sorgen für Kursrally! erschien zuerst auf onemarkets Blog (HypoVereinsbank - UniCredit Bank AG).

Autor: Richard Pfadenhauer

News

10.03.2023Wochenausblick: DAX schließt Woche mit Verlusten. EZB und Hexensabbat im Blickpunkt.
10.03.2023Linde trotzt Umzug und markiert neues Allzeithoch.
10.03.2023DAX zum Wochenschluss unter Druck. Anleger warten auf US-Arbeitsmarktbericht.
09.03.2023Tagesausblick für 10.3.: DAX bewegt sich kaum. Wasserstoffaktien im Blickpunkt.
09.03.2023Intel – Fabrik wird deutlich teurer
09.03.2023European Biotech-Index – weit mehr als BioNTech
09.03.2023DAX – Anleger warten ab. Post und SMA Solar deutlich in Plus.
08.03.2023Tagesausblick für 9.3.: DAX schleicht weiter aufwärts. Blockchain-Technologie und CO2-Preis im Fokus.
08.03.2023DAX fehlen die Impulse. US-Arbeitsmarktbericht und Continental im Fokus.
07.03.2023DAX stagniert in luftiger Höhe. HelloFresh bricht ein. Zalando legt kräftig zu.
06.03.2023Tagesausblick für 07.03.: DAX setzt Aufwärtstrend fort. Software-Aktien gefragt!
06.03.2023Software Index – Bechtle, Teamviewer überzeugen durch gute Zahlen.
06.03.2023Blickpunkt Zins: Wechselbad der Gefühle bei den Leitzinserwartungen
06.03.2023DAX steigt über15.600 Punkte. Lufthansa hebt ab.
03.03.2023Wochenausblick: DAX mit Schlussspurt. Autobauer geben Gas.
03.03.2023Wasserstoff-Index – Gute Auftragslage stützt den Sektor.
03.03.2023DAX startet stark. Siemens Healthineers, SAP und Covestro stechen heraus.
02.03.2023Tagesausblick für 03.03.: DAX kann anfänglichen Dämpfer ausbügeln. Aixtron, Beiersdorf und Lufthansa im Fokus.
02.03.2023Salesforce: Kurssprung nach Zahlen
02.03.2023Tops und Flops im Februar: Europa und die zweite Reihe standen auf dem Einkaufszettel. Grüne Aktien verbuchten leichte Verluste.
02.03.2023DAX startet mit Verlusten. Covestro und Kion streichen die Dividende.
01.03.2023Tagesausblick für 02.03.: DAX – Zinsen drücken auf die Stimmung. Halbleiter- und Wasserstoffaktien fester!
01.03.2023SMA Solar Technology – Anleger strahlen wieder!
01.03.2023DAX – Anleger warten auf Inflationszahlen aus Deutschland und US-Daten. Halbleiteraktien gefragt!
28.02.2023Tagesausblick für 01.03.: DAX – Anleger bleiben nervös. Auto- und Bankaktien im Blickpunkt!
28.02.2023Sector Rotation Index profitiert von zyklischer Ausrichtung!
28.02.2023DAX – Anleger bleiben nervös! Adidas und Aixtron ziehen an!
27.02.2023Tagesausblick für 28.02.: DAX erholt sich. Adidas und Commerzbank gefragt!
27.02.2023K+S: Schwung kommt auf
27.02.2023Stockers Börsencheck: Wie stark belasten wieder steigende Zinsen die Aktienmärkte?
27.02.2023DAX mit starkem Rebound. Commerzbank mit dickem Plus beim DAX-Comeback!
23.02.2023Tagesausblick für 24.02.: DAX setzt Erholung fort. BASF und Infineon im Fokus!
23.02.2023eSports, Gaming, Metaverse – der Trend stimmt wieder
23.02.2023DAX startet freundlich. FMC und Münchener Rück unter Druck!
22.02.2023Tagesausblick für 23.02.: DAX – Bullen halten weiterhin dagegen. Geschäfts- und Inflationszahlen im Fokus!
22.02.2023DAX stellt Unterstützungsmarke auf eine harte Probe. Blick auf Fed-Protokoll gerichtet!
21.02.2023Anti Plastic – Alternativen und Recycler gefragt!
21.02.2023DAX – Schwankungen nehmen zu. Adtran und Commerzbank auf dem Einkaufszettel!
20.02.2023Tagesausblick für 21.02.: DAX schließt unverändert. Autobauer und Biotechs gefragt!
20.02.2023DAX fehlen Impulse! Autobauer starten freundlich.




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2023 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr