Mercedes – Lieferant sorgt für Probleme


Die Aktie von Mercedes-Benz befindet sich seit drei Monaten im Rückwärtsgang. Die Stuttgarter stehen vor großen Herausforderungen. Nicht nur die Produktion von 100.000 Fahrzeugen ist beeinträchtigt, sondern auch ein potenzieller Schaden von über 500 Millionen Euro ist zu befürchten.

Die Ursache hierfür sind Lieferengpässe. Die anhaltende Knappheit an 48-Volt-Batterien von Bosch, dem Hauptlieferanten von Mercedes, könnte zu Produktionsausfällen führen, die Mercedes-Benz in diesem Jahr zwischen fünf und sieben Milliarden Euro Umsatz kosten könnten. Derzeit sind die unverzichtbaren 48-Volt-Bordnetze für moderne Fahrzeuge nicht verfügbar. Dies führt dazu, dass Mercedes-Chef Ola Källenius und der Bosch-Boss Stefan Hartung mehrmals pro Woche Maßnahmen besprechen. Bosch arbeitet hart daran, die Produktion im Werk in Eisenach zu erhöhen.

Herausforderung für die Zukunft

Trotz positivem Jahresausblick 2023 und Rekordgewinn im Vorjahr, warnt Konzernchef Ola Källenius vor dem zunehmenden Druck durch die steigenden Zinsen, hohe Inflation und mögliche Überkapazitäten aufgrund der gerade abklingenden Chipkrise. Der Wettbewerb wird härter und Mercedes-Benz muss somit trotz des Gewinns, einige Einsparungen vornehmen, um weiterhin ihren Erfolg zu behalten. Die Auswirkungen auf die Finanzmärkte sind bereits spürbar. Ende Oktober 2023 fiel der Aktienkurs von Mercedes um mehr als zehn Prozent. Wenn sich die Lieferengpässe weiterhin hinziehen, könnten Kunden ihre Bestellungen möglicherweise stornieren. Die Unsicherheit hinsichtlich der Verfügbarkeit von Fahrzeugen belastet das Vertrauen der Investoren.

Im dritten Quartal ging der Absatz von Mercedes-Benz Cars bereits um vier Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum zurück. In wichtigen Wachstumsmärkten wie Asien und den USA sank der Absatz gar zweistellig. Konzernchef Källenius will sich zunehmend auf das Luxussegment mit S-Klasse, Maybach und AMG konzentrieren. Im margenstarken Top-End-Segment kam der Motor in den Monaten von Juli bis September jedoch ebenfalls ins Stottern.

Mit einem KGV von 4 (Quelle: Refinitiv) und einer Dividendenrendite von 9,1 Prozent liegt die Bewertung der Aktie unter dem Marktdurchschnitt. Zudem verfügt der Stuttgarter Automobilkonzern über starke Marken. Vor diesem Hintergrund zeigt sich ein großer Teil der Analysten nach Angaben von Refinitiv für das Papier mittelfristig zuversichtlich. Dennoch können weitere Rücksetzer nicht ausgeschlossen werden.

Chart: Mercedes-Benz

Widerstandsmarken: 58,43/61,75/62,50/65,55/68,45 EUR

Unterstützungsmarken: 50,69/55,10 EUR

Die Aktie von Mercedes-Benz bildet seit Ende Juni diesen Jahres einen Abwärtstrend. Das Mai-Tief wurde dabei ebenso nach unten durchbrochen wie das Tief vom November vergangenen Jahres. Nun richten sich die Blick auf das Tief von Oktober 2022 bei EUR 50,69. Von dieser Marke ist das Papier jedoch noch ein gutes Stück entfernt. Nach dem Kurssturz Ende Oktober pendelte sich die Aktie in den zurückliegenden Tagen zwischen EUR 55,10 und EUR 58,43 ein. Signale für einen Ausbruch aus dieser Bandbreite gibt es noch nicht. Bei Notierungen oberhalb von EUR 58,43 ergibt sich die Chance auf eine Gegenbewegung bis EUR 61,75/62,50. Eine nachhaltige Erholung deutet sich frühestens oberhalb von EUR 62,50 ab. Kippt die Aktie unter die Unterstützung bei EUR 55,10 droht eine weitere Verkaufswelle bis EUR 50,69.

Mercedes-Benz in EUR; Tageschart (1 Kerze = 1 Tag)

Betrachtungszeitraum: 29.09.2022– 10.11.2023. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de

Mercedes-Benz in EUR; Wochenchart (1 Kerze = 1 Woche)

Betrachtungszeitraum: 11.11.2018 – 10.11.2023. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de

Strukturierte Produkte wie Aktienanleihen (Protect) könnten eine interessante Alternative zum Direkteinstieg sein. Bei der unten beschriebenen Aktienanleihe Protect wird eine Barriere bei 75 Prozent des Referenzpreises am Anfänglichen Beobachtungstag fixiert. Notiert die Aktie am finalen Beobachtungstag auf Höhe oder oberhalb des Referenzpreises, erhalten Anleger neben dem Zinssatz den Nennwert zurück. Andernfalls drohen Verluste. Bei der Aktienanleihe wurde der Basispreis bei 80 Prozent des Referenzpreises am Anfänglichen Beobachtungstag fixiert. Notiert die Aktie am finalen Beobachtungstag auf Höhe oder oberhalb des Basispreises, erhalten Anleger neben dem Zinssatz den Nennwert zurück. Andernfalls drohen Verluste.

Faktor Optionsscheine bieten risikofreudigen Anlegern die Möglichkeit gehebelt von einer Auf- beziehungsweise Abwärtsbewegung der Mercedes-Benz-Aktie teilzunehmen. Es drohen jedoch hohe Verluste, wenn die Aktie die entgegengesetzte Richtung einschlägt.

Basiswert Produkttyp WKN Emissionspreis  Finaler Bewertungstag Bemerkung
Mercedes-Benz Aktienanleihe Protect HVB8D9* 100,00%** 28.11.2024 Barriere: 75%***; Zinssatz: 10,0% p.a.
Mercedes-Benz Aktienanleihe HVB8BZ**** 100,00%** 14.11.2024 Basispreis: 80%***; Zinssatz: 7,0 % p.a.
*Zeichnungsfrist bis 30.11.2023 (vorbehaltlich einer vorzeitigen Schließung); ** des Nennbetrags; *** x Referenzpreis am Anfänglichen Beobachtungstag; ****Zeichnungsfrist bis 16.11.2023 (vorbehaltlich einer vorzeitigen Schließung): Quelle: onemarkets by UniCredit; Stand: 10.11.2023; 13:00 Uhr

Faktor Long Optionsscheine auf Mercedes-Benz für eine Spekulation auf einen Kursanstieg der Aktie

Basiswert WKN Verkaufspreis in EUR Basispreis in EUR Reset Barriere in EUR Hebel Letzter Bewertungstag
Mercedes-Benz HC15YX 7,70 38,203668 42,979127 3 Open End
Mercedes-Benz HB99CB  2,65 45,843145 51,573538 5 Open End
Mercedes-Benz HD09YE  9,50 51,572754 55,585114 10 Open End
Mercedes-Benz HD09YG 8,77 53,482623 56,156754 15 Open End
Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 10.11.2023; 13:00 Uhr

Faktor Short Optionscheine auf Mercedes-Benz für eine Spekulation auf einen Kursverlust der Aktie

Basiswert WKN Verkaufspreis in EUR Basispreis in EUR Reset Barriere in EUR Hebel Letzter Bewertungstag
Mercedes-Benz HC15Y2 6,16 76,3885 71,614219 -3 Open End
Mercedes-Benz HC305T 9,43 68,749022 63,022228  -5 Open End
Mercedes-Benz HC3TXH 6,94 63,019414 59,011379 -10 Open End
Mercedes-Benz HC4GTV 2,75 61,109544 58,432946 -15 Open End
Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 24.10.2023; 16:00 Uhr

Weitere Produkte auf die Aktie der Mercedes-Benz finden Sie unterwww.onemarkets.deoder emittieren Sie einfach Ihr eigenes Hebelprodukt.Mit my.one direct bei stock3 Terminalkönnen Sie in wenigen Schritten Ihr persönliches HVB Hebelprodukt konfigurieren und emittieren!

Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.

Diese Informationen stellen keine Anlageberatung, sondern eine Werbung dar. Das öffentliche Angebot erfolgt ausschließlich auf Grundlage eines Wertpapierprospekts, der von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ("BaFin") gebilligt wurde. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Empfehlung zu verstehen, diese Wertpapiere der UniCredit Bank AG zu erwerben. Allein maßgeblich sind der Prospekt einschließlich etwaiger Nachträge und die Endgültigen Bedingungen. Es wird empfohlen, diese Dokumente vor jeder Anlageentscheidung aufmerksam zu lesen, um die potenziellen Risiken und Chancen bei der Entscheidung für eine Anlage vollends zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Funktionsweisen der HVB Produkte

News

08.12.2023Shopify – eCommerce-Anbieter bei Kunden und Anlegern gefragt
08.12.2023Wochenausblick: DAX schließt auf Allzeithoch. Zinsentscheidungen und Hexensabbat warten!
08.12.2023Wochenausblick: DAX schließt auf Allzeithoch. Zinsentscheidungen und Hexensabbat warten!
08.12.2023Sartorius – Bullen setzen Impulse
08.12.2023Erneuerbare Energien – sinkende Zinsen sorgen für erste Erholung
08.12.2023Covestro hinkt Branchenerholung noch hinterher
08.12.2023Covestro hinkt Branchenerholung noch hinterher
08.12.2023Die meistgehandelten Produkte: Bullen dominieren bei DAX®und Nasdaq-100
08.12.2023Die meistgehandelten Produkte: Bullen dominieren bei DAX®und Nasdaq-100
08.12.2023DAX – Anleger vor US-Arbeitsmarktbericht zurückhaltend. Siemens Energy bricht ein
07.12.2023Tagesausblick für 08.12.: DAX pendelt in enger Range. Commerzbank und ThyssenKrupp brechen ein.
07.12.2023Siemens nähert sich Allzeithoch
07.12.2023DAX pausiert. Wie es weiter geht, erfahren Sie im kostenlosen Chart-Talk!
06.12.2023Tagesausblick für 07.12.: DAX setzt Höhenflug fort. Anleger steigen Autobauern und Chemiekonzernen ein.
06.12.2023Die meistgehandelten Produkte: Bayer, Microsoft und Nvidia bullish
06.12.2023DAX zeigte noch keine Schwäche. ADP-Bericht im Blickpunkt.
06.12.2023DAX zeigte noch keine Schwäche. ADP-Bericht im Blickpunkt.
05.12.2023Tagesausblick für 06.12.: DAX mit neuem Allzeithoch. Strompreis sinkt weiter.
05.12.2023Gold glänzt wie noch nie!
05.12.2023Die meistgehandelten Produkte: Anleger beim DAX gespalten und auf Coinbase bullish
05.12.2023DAX fehlen die Impulse. Immobilienaktien stark gefragt
04.12.2023Tagesausblick für 05.12.: DAX legt Pause ein. Öl gibt weiter nach.
04.12.2023Die meistgehandelten Produkte: DAX®- und Lufthansa-Calls gefragt
04.12.2023Infineon mit zwei Kaufsignalen!
04.12.2023DAX schaltet einen Gang zurück. Gold mit neuem Allzeithoch.
01.12.2023Die meistgehandelten Produkte: Bullen setzen auf Deutsche Telekom und Tesla
01.12.2023DAX setzt Aufwärtstrend fort. Infineon, Jenoptik und Rational auf der Einkaufsliste.
30.11.2023Tagesausblick für 01.12.: DAX erreicht nächste wichtige Marke. MorphoSys schließt das Gap.
30.11.2023Die meistgehandelten Produkte: Deutsche Bank Calls gefragt
30.11.2023Brent vor OPEC+ Entscheidung fester
30.11.2023Salesforce – Bären ein Schnippchen geschlagen
30.11.2023DAX – Bullen haben das Zepter aktuell in der Hand. Rally bei Halbleiteraktien
29.11.2023Tagesausblick für 30.11.: DAX steigt weiter. Öl stagniert vor OPEC+ Entscheidung.
29.11.2023Die meistgehandelten Produkte: Bullishe Stimmung beim DAX. Adyen und Lufthansa gefragt
29.11.2023Die meistgehandelten Produkte: Bullishe Stimmung beim DAX. Adyen und Lufthansa gefragt
29.11.2023DAX – Spekulationen auf US-Zinswende beflügelt. Immo-Aktien und Infineon im Blickpunkt
28.11.2023Tagesausblick für 29.11.: DAX – Bullen bleiben dran. Goldrally geht weiter.
28.11.2023Roku Inc. – Trendbruch und 200-Tage-Kaufsignal zeigen weiter aufwärts
28.11.2023Delivery Hero – Sparkurs des Essenslieferanten zeigt Wirkung
28.11.2023Die meistgehandelten Produkte: Bullen setzen auf Porsche und Rheinmetall




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2023 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr