Intel – Fabrik wird deutlich teurer


Dass Bau- und Materialkosten deutlich gestiegen sind und die Branche dementsprechend unter einem Auftragsschwund leidet, dürfte unlängst bekannt sein. Auch der US-Chiphersteller Intel müsste beim Bau seiner Fabrik bei Magdeburg deutlich tiefer in die Tasche greifen und fordert nun deutlich höhere Subventionen zur Errichtung seiner Fabrik.

Intel verhandelt laut Insiderkreisen aktuell mit der Bundes- sowie Landesregierung erneut über die Höhe der Fördermittel für den Bau einer Chipfabrik bei Magdeburg. Von den ursprünglich zugesagten 6,8 Mrd. Euro, sollen Bund und Länder weitere 4 bis 5 Mrd. Euro hinterherschießen. Intern begründet dies mit höheren Kosten für die Errichtung sowie den stark gestiegenen Energiepreisen. Wann es genau losgeht, ist aktuell noch unklar. Vor allem das IRA-Programm der USA lockt derzeit scharenweise neue Investoren ins Land, weshalb auch Intel seine Pläne zur Errichtung der Fabrik schlichtweg in die USA verlegen könnte.

Ein Blick auf den Kursverlauf der Aktie zeigt das Papier auf dem tiefsten Stand seit August 2015, dort kämpft das Wertpapier um 25,00 US-Dollar um einen Boden nach dem heftigen Kurssturz aus 2021/2022. Ein derartiges Szenario befindet sich aber noch im Anfangsstadium, könnte aber bei einer entsprechenden Signallage einen Trendwechsel hervorbringen und würde die Aktie für längerfristig orientierte Anleger wieder attraktiv gestalten.

Fabrikbau ungewiss

Unabhängig vom Standort der geplanten Fabrik lässt sich aus charttechnischer Sicht bei der Aktie derzeit keine klare Richtung ableiten, tendenziell wird der Bereich zwischen 24,59 und 31,34 US-Dollar als Konsolidierungsspanne genutzt. Nur eine Auflösung zu einer der beiden Seiten dürfte wieder größere Impulse hervorbringen. Im Fall eines Kurssprungs über 31,35 US-Dollar könnte im Anschluss eine Aufwärtsbewegung an 33,13 und darüber 36,30 US-Dollar hervorgehen. Spätestens ab dem Horizontalwiderstand von 42,65 US-Dollar sollten wieder längere Gewinnmitnahmen erfolgen, zeitgleich wurde der Dreifachboden der letzten Wochen aber einen mittelfristigen Richtungsentscheid hervorbringen. Wird die aktuelle Handelsspanne dagegen zur Unterseite aufgelöst, müssten sich Anleger auf Verluste zunächst auf 21,89 und darunter sogar die Verlaufstiefs aus November 2012 bei 19,23 US-Dollar zwingend einstellen. Für beide Szenarien werden im weiteren Verlauf aber passende Scheine vorgestellt, sodass ohne Probleme auf beide Szenarien reagiert werden kann.

  • Widerstände: 26,54; 27,48; 28,07; 28,88; 29,65; 30,38 US-Dollar
  • Unterstützungen: 25,45; 25,12; 24,59; 24,20; 23,72; 23,30 US-Dollar

Intel in US-Dollar im Tageschart; 1 Kerze = 1 Tag (log. Kerzenchartdarstellung)

Betrachtungszeitraum: 22.06.2022 – 08.03.2023. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: tradingdesk.onemarkets.de/underlying/US4581401001

Intel in US-Dollar im Wochenchart; 1 Kerze = 1 Woche (log. Kerzenchartdarstellung)

Betrachtungszeitraum: 05.03.2018 – 08.03.2023. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: tradingdesk.onemarkets.de/underlying/US4581401001

Turbo Bull Open End-Optionsschein auf Intel für eine Spekulation auf einen Anstieg der Aktie

Basiswert WKN Verkaufspreis in EUR Basispreis in US-Dollar Abstand Knock-Out Hebel Letzter Bewertungstag
Intel HC09SU 0,44 21,35193 17,27% 5,62 Open End
Intel HB9WA1 0,19 24,025456 6,91% 13,21 Open End
Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 09.03.2023; 14:16 Uhr

Turbo Bear Open End-Optionsschein auf Intel für eine Spekulation auf einen Kursverlust der Aktie

Basiswert WKN Verkaufspreis in EUR Basispreis in US-Dollar Abstand Knock-Out Hebel Letzter Bewertungstag
Intel HC00ZQ 0,52 31,143213 20,66% 4,75 Open End
Intel HC4CGU 0,23 28,007197 8,51% 10,86 Open End
Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 09.03.2022; 14:18 Uhr

Weitere Produkte auf Intel und andere Basiswerte finden Sie unter: www.onemarkets.de

 

Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.

Diese Informationen stellen keine Anlageberatung, sondern eine Werbung dar. Das öffentliche Angebot erfolgt ausschließlich auf Grundlage eines Wertpapierprospekts, der von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ("BaFin") gebilligt wurde. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Empfehlung zu verstehen, diese Wertpapiere der UniCredit Bank AG zu erwerben. Allein maßgeblich sind der Prospekt einschließlich etwaiger Nachträge und die Endgültigen Bedingungen. Es wird empfohlen, diese Dokumente vor jeder Anlageentscheidung aufmerksam zu lesen, um die potenziellen Risiken und Chancen bei der Entscheidung für eine Anlage vollends zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Funktionsweisen der HVB Produkte

Der Beitrag Intel – Fabrik wird deutlich teurer erschien zuerst auf onemarkets Blog (HypoVereinsbank - UniCredit Bank AG).

News

10.03.2023Wochenausblick: DAX schließt Woche mit Verlusten. EZB und Hexensabbat im Blickpunkt.
10.03.2023Linde trotzt Umzug und markiert neues Allzeithoch.
10.03.2023DAX zum Wochenschluss unter Druck. Anleger warten auf US-Arbeitsmarktbericht.
09.03.2023Tagesausblick für 10.3.: DAX bewegt sich kaum. Wasserstoffaktien im Blickpunkt.
09.03.2023Intel – Fabrik wird deutlich teurer
09.03.2023European Biotech-Index – weit mehr als BioNTech
09.03.2023DAX – Anleger warten ab. Post und SMA Solar deutlich in Plus.
08.03.2023Tagesausblick für 9.3.: DAX schleicht weiter aufwärts. Blockchain-Technologie und CO2-Preis im Fokus.
08.03.2023DAX fehlen die Impulse. US-Arbeitsmarktbericht und Continental im Fokus.
07.03.2023DAX stagniert in luftiger Höhe. HelloFresh bricht ein. Zalando legt kräftig zu.
06.03.2023Tagesausblick für 07.03.: DAX setzt Aufwärtstrend fort. Software-Aktien gefragt!
06.03.2023Software Index – Bechtle, Teamviewer überzeugen durch gute Zahlen.
06.03.2023Blickpunkt Zins: Wechselbad der Gefühle bei den Leitzinserwartungen
06.03.2023DAX steigt über15.600 Punkte. Lufthansa hebt ab.
03.03.2023Wochenausblick: DAX mit Schlussspurt. Autobauer geben Gas.
03.03.2023Wasserstoff-Index – Gute Auftragslage stützt den Sektor.
03.03.2023DAX startet stark. Siemens Healthineers, SAP und Covestro stechen heraus.
02.03.2023Tagesausblick für 03.03.: DAX kann anfänglichen Dämpfer ausbügeln. Aixtron, Beiersdorf und Lufthansa im Fokus.
02.03.2023Salesforce: Kurssprung nach Zahlen
02.03.2023Tops und Flops im Februar: Europa und die zweite Reihe standen auf dem Einkaufszettel. Grüne Aktien verbuchten leichte Verluste.
02.03.2023DAX startet mit Verlusten. Covestro und Kion streichen die Dividende.
01.03.2023Tagesausblick für 02.03.: DAX – Zinsen drücken auf die Stimmung. Halbleiter- und Wasserstoffaktien fester!
01.03.2023SMA Solar Technology – Anleger strahlen wieder!
01.03.2023DAX – Anleger warten auf Inflationszahlen aus Deutschland und US-Daten. Halbleiteraktien gefragt!
28.02.2023Tagesausblick für 01.03.: DAX – Anleger bleiben nervös. Auto- und Bankaktien im Blickpunkt!
28.02.2023Sector Rotation Index profitiert von zyklischer Ausrichtung!
28.02.2023DAX – Anleger bleiben nervös! Adidas und Aixtron ziehen an!
27.02.2023Tagesausblick für 28.02.: DAX erholt sich. Adidas und Commerzbank gefragt!
27.02.2023K+S: Schwung kommt auf
27.02.2023Stockers Börsencheck: Wie stark belasten wieder steigende Zinsen die Aktienmärkte?
27.02.2023DAX mit starkem Rebound. Commerzbank mit dickem Plus beim DAX-Comeback!
23.02.2023Tagesausblick für 24.02.: DAX setzt Erholung fort. BASF und Infineon im Fokus!
23.02.2023eSports, Gaming, Metaverse – der Trend stimmt wieder
23.02.2023DAX startet freundlich. FMC und Münchener Rück unter Druck!
22.02.2023Tagesausblick für 23.02.: DAX – Bullen halten weiterhin dagegen. Geschäfts- und Inflationszahlen im Fokus!
22.02.2023DAX stellt Unterstützungsmarke auf eine harte Probe. Blick auf Fed-Protokoll gerichtet!
21.02.2023Anti Plastic – Alternativen und Recycler gefragt!
21.02.2023DAX – Schwankungen nehmen zu. Adtran und Commerzbank auf dem Einkaufszettel!
20.02.2023Tagesausblick für 21.02.: DAX schließt unverändert. Autobauer und Biotechs gefragt!
20.02.2023DAX fehlen Impulse! Autobauer starten freundlich.




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2023 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr