Salesforce: Kurssprung nach Zahlen


Der auf Customer Relationship Management spezialisierte US-Softwarekonzern Salesforce hat schon sehr früh auf Cloud-Lösungen gesetzt und profitiert nun überdurchschnittlich von dieser Technologie. Die kürzlich vorgelegten Quartalszahlen hat das Unternehmen mit Bravour geschlagen. Entscheidend ist jedoch der Ausblick für das kommende Geschäftsjahr. Und genau hier punktet das Unternehmen. Die Aktie zog nachbörslich um 15 Prozent an.

Im abgelaufenen Quartal hat Salesforce die Erwartungen von 8,00 Mrd. Dollar mit einem Wert von 8,38 Mrd. Dollar beim Umsatz deutlich geschlagen, der Gewinn je Aktie fiel mit 1,68 US-Dollar ebenfalls besser als die erwarteten 1,36 US-Dollar aus. Besonders der Ausblick für das kommende Geschäftsjahr präsentiert sich sehr ambitioniert, die Umsätze sollen sich zwischen 34,5 bis 34,7 Mrd. Dollar einpendeln, was eine Erhöhung um rund 10 Prozent entsprechen würde.

Rein technisch wurde die Übertreibung der letzten Jahre zuletzt deutlich abgebaut, die Aktie fiel von ihren Rekordständen bei 311,75 US-Dollar auf den mittelfristigen Unterstützungsbereich um 120,00 US-Dollar zurück und drehte an dieser Stelle. Schon seit dem Jahreswechsel hatte sich ein fester Aufwärtstrend eingestellt und führte geradewegs über die Kaufmarke von 166,00 US-Dollar sowie den 200-Tage-Durchschnitt aufwärts. Trotz des zu erwartenden Kurssprungs im regulären Handel gibt es aber immer noch vielversprechende Handelschancen auf der Oberseite.

Rücksetzer für Einstieg attraktiv

Ganz einfach dürfte es für kurzfristig orientierte Anleger nicht werden einen idealen Einstiegspunkt bei Salesforce zu finden, denn die Aktie dürfte den zu erwartenden Kurssprung zeitnah zur Unterseite auskonsolidieren. Bei dieser Besprechung geht es aber um den längerfristigen Anlagehorizont bei Salesforce, oberhalb von 166,00 US-Dollar wurden ohnehin Ziele um 215,00 und darüber im Bereich von 234,30 US-Dollar aktiviert. Ersteres Ziel dürfte bei einem nachhaltigen Wochenschlusskurs oberhalb von 193,00 US-Dollar unmittelbar angesteuert werden. Derart große Kurssprünge und damit verbundene Kurslücken werden jedoch zeitnah geschlossen, dies würde einen attraktiven Einstiegspunkt auf einem niedrigeren Niveau erlauben zu vollziehen. Vorsicht sollten Anleger allerdings bei einem Kursstand von unter 160,00 US-Dollar walten lassen, in diesem Szenario könnten zeitweise Verluste auf 154,15 und darunter sogar 145,70 US-Dollar auftreten.

  • Widerstände: 194,37 / 199,75 / 202,72 / 205,47 / 215,00 /218,27 US-Dollar
  • Unterstützungen: 167,98 / 162,98 / 159,66 / 156,40 / 153,23 / 149,82 US-Dollar

Salesforce in Euro im Tageschart; 1 Kerze = 1 Tag (log. Kerzenchartdarstellung)

Betrachtungszeitraum: 08.02.2022 – 01.03.2023. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: tradingdesk.onemarkets.de/underlying/US79466L3024

Salesforce in Euro im Wochenchart; 1 Kerze = 1 Woche (log. Kerzenchartdarstellung)

Betrachtungszeitraum: 12.02.2018 – 01.03.2023. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: tradingdesk.onemarkets.de/underlying/US79466L3024

Turbo Bull Open End-Optionsschein auf Salesforce für eine Spekulation auf einen Anstieg der Aktie

Basiswert WKN Verkaufspreis in EUR Basispreis in US-Dollar Abstand Knock-Out Hebel Letzter Bewertungstag
Salesforce HC395B 5,57 135,409701 29,86% 3,30 Open End
Salesforce HC3M2M 4,10 151,196093 21,73% 4,51 Open End
Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 02.03.2023; 13:06 Uhr

Turbo Bear Open End-Optionsschein auf Salesforce für eine Spekulation auf einen Kursverlust der Aktie

Basiswert WKN Verkaufspreis in EUR Basispreis in US-Dollar Abstand Knock-Out Hebel Letzter Bewertungstag
Salesforce HB5LT6 0,72 197,881841 2,44% 30,04 Open End
Salesforce HB88JP 1,25 204,133391 5,90% 15,25 Open End
Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 02.03.2022; 13:09 Uhr

Weitere Produkte auf Salesforce und andere Basiswerte finden Sie unter: www.onemarkets.de

 

Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.

Diese Informationen stellen keine Anlageberatung, sondern eine Werbung dar. Das öffentliche Angebot erfolgt ausschließlich auf Grundlage eines Wertpapierprospekts, der von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ("BaFin") gebilligt wurde. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Empfehlung zu verstehen, diese Wertpapiere der UniCredit Bank AG zu erwerben. Allein maßgeblich sind der Prospekt einschließlich etwaiger Nachträge und die Endgültigen Bedingungen. Es wird empfohlen, diese Dokumente vor jeder Anlageentscheidung aufmerksam zu lesen, um die potenziellen Risiken und Chancen bei der Entscheidung für eine Anlage vollends zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Funktionsweisen der HVB Produkte

Der Beitrag Salesforce: Kurssprung nach Zahlen erschien zuerst auf onemarkets Blog (HypoVereinsbank - UniCredit Bank AG).

News

31.05.2023Danone S.A. – ist das eine große Trendwende?
26.05.2023Die meistgehandelten Produkte: DAX-Bullen positionieren sich.
26.05.2023Die meistgehandelten Produkte: DAX-Bullen positionieren sich.
26.05.2023DAX – Anleger bleiben vorsichtig
26.05.2023DAX – Anleger bleiben vorsichtig
25.05.2023Tagesausblick für 26.05.: DAX – Abwärtsdynamik lässt nach. Halbleiteraktien im Fokus
25.05.2023Tagesausblick für 26.05.: DAX – Abwärtsdynamik lässt nach. Halbleiteraktien im Fokus
25.05.2023Salesforce – Quartalsbericht im Blick
25.05.2023Die meistgehandelten Produkte: Beim DAX bleiben Anleger vorsichtig. Nvidia-Calls gefragt.
25.05.2023DAX – Schwache Datenlage drückt Index weiter nach unten
24.05.2023Tagesausblick für 25.05.: DAX bricht ein. US-Daten im Fokus.
24.05.2023Nasdaq unter Druck. Kann Fed-Protokoll helfen?
24.05.2023Die meistgehandelten Produkte: DAX – viele reiten die Welle nach unten. Mutige spekulieren auf eine Gegenbewegung
24.05.2023MorphoSys – Gute Zahlen schüren wieder Vertrauen
24.05.2023DAX sackt unter 16.000 Punkte. ifo-Index schwächer als erwartet.
23.05.2023Tagesausblick für 24.05.: DAX schließt schwächer. Immoaktien gefragt
23.05.2023Tagesausblick für 24.05.: DAX schließt schwächer. Immoaktien gefragt
23.05.2023Die meistgehandelten Produkte: Hohe Hebel bei DAX-Hebelprodukten.
23.05.2023IT-Dienstleister und Sanofi beflügeln Fidelity World Fund
23.05.2023IT-Dienstleister und Sanofi beflügeln Fidelity World Fund
23.05.2023IT-Dienstleister und Sanofi beflügeln Fidelity World Fund
23.05.2023DAX startet unverändert. Qiagen und Sixt im Fokus
22.05.2023Tagesausblick für 23.05.: DAX pausiert. Commerzbank gewinnt.
22.05.2023Darden Restaurants Inc. – neues Allzeithoch in Sichtweite!
22.05.2023Darden Restaurants Inc. – neues Allzeithoch in Sichtweite!
22.05.2023Die meistgehandelten Produkte: DAX-Anleger setzen auf Rücksetzer. Bei Lufthansa und Telekom sehen Investoren positiv
22.05.2023Borussia Dortmund – Aktionäre feiern jetzt schon
22.05.2023DAX stabilisiert sich oberhalb von 16.200. Banken und Versorger fester
21.05.2023Green Technology – Nvidia, First Solar und Tesla beflügeln
21.05.2023Green Technology – Nvidia, First Solar und Tesla beflügeln
19.05.2023DAX bestätigt Sprung über 16.200 Punkte
19.05.2023Die meistgehandelten Produkte: DAX – Absicherungen mit hohen Hebeln. Bei Apple und BASF sind die Bullen in der Mehrheit
19.05.2023Netflix – Kurz vorm nächsten Rallyeschub
19.05.2023Netflix – Kurz vorm nächsten Rallyeschub
19.05.2023BMW gibt nach Dividendenabschlag weiter Gas
18.05.2023Alphabet im KI-Fieber
17.05.2023Tagesausblick für 18.05.: DAX vor dem Feiertag stabil. ThyssenKrupp und Siemens stark.
17.05.2023Die meistgehandelten Produkte – DAX-Bullen zeigen sich. Mercedes-Benz und Fresenius beliebte Basiswerte
17.05.2023Siemens nimmt Kurs auf das Allzeithoch
17.05.2023Siemens nimmt Kurs auf das Allzeithoch




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2023 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr