Große Überraschungen hielt das gestern veröffentlichte Protokoll der jüngsten Fed-Sitzung nicht bereit. Demnach sprach sich Anfang Februar zwar eine Mehrheit für eine Drosselung des Zinstempos aus. Wann die Notenbank eine Pause einlegt, geht nicht daraus hervor. Dies wird maßgeblich von den Inflationsdaten bestimmt. Es reichte jedoch, damit sich Dow Jones® und Nasdaq®-100-Index nach dem Einbruch des Vortags stabilisierten und damit in Europa für eine freundliche Eröffnung sorgten. So zog der DAX® in der ersten Handelsstunde um rund ein halbes Prozent auf 15.480 Punkte nach oben. Nebenwerteindizes wie der MDAX® und der auf Stimmungsmuster ausgerichtete Deutschland Top Aktien Index stiegen gar noch deutlicher.
Chart: DAX®
Widerstandsmarken: 15.475/15.500/15.535/15.560/15.590 Punkte
Unterstützungsmarken: 15.000/15.110/15.245/15.285/15.350/15.430 Punkte
Der DAX® startete mit leichten Kursgewinnen in den Handelstag und schielte kurzzeitig über die Marke von 15.500 Punkten. Damit ist der Ausbruch über den Kreuzwiderstand bei 15.430 Punkten zunächst bestätigt. Auf dem Weg nach oben bremsen die Hürden bei 15.475/15.500/15.535 Punkten den Index aktuell aus. Bei neuen Rücksetzern unter 15.430 Punkten droht eine weitere Verkaufswelle bis 15.350 Punkte.
Informationen rund um die Funktionsweise von Bonus Cap-Zertifikaten und Faktor-Optionsscheinen sowie zahlreichen anderen Produkten finden Sie hier bei onemarkets Wissen.
Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.
Diese Informationen stellen keine Anlageberatung, sondern eine Werbung dar. Das öffentliche Angebot erfolgt ausschließlich auf Grundlage eines Wertpapierprospekts, der von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ("BaFin") gebilligt wurde. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Empfehlung zu verstehen, diese Wertpapiere der UniCredit Bank AG zu erwerben. Allein maßgeblich sind der Prospekt einschließlich etwaiger Nachträge und die Endgültigen Bedingungen. Es wird empfohlen, diese Dokumente vor jeder Anlageentscheidung aufmerksam zu lesen, um die potenziellen Risiken und Chancen bei der Entscheidung für eine Anlage vollends zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Funktionsweisen der HVB Produkte