Tagesausblick für 24.01.: DAX stabil über 15.000 Punkte. Stahl- und Wasserstoffaktien im Blickpunkt!


Die guten Vorgaben aus den USA vom Freitag sorgten in Europa zum Handelsauftakt für Kursgewinne. Im weiteren Verlauf pendelten DAX®, CAC®40 und EuroSTOXX®50 allerdings in einer engen Range seitwärts. Die Investoren warten auf neue Impulse durch Quartalszahlen. Morgen stehen hier unter anderem General Electric und Microsoft im Fokus.

Auch an den Rentenmärkten gab es heute wenig Bewegung. Die Renditen 10jähriger Staatspapiere pendelten im Bereich des Schlussstands vom Freitag. Bei den Edelmetallen kam Silber heute kräftig unter Druck und verlor über vier Prozent auf 23 US-Dollar. Das Edelmetal droht nun aus dem seit rund sieben Wochen gebildeten Seitwärtstrend zu fallen. Am Ölmärkt zeigt sich das entgegengesetzte Bild. Die Notierung für ein Barrel Brent Crude Oil schob sich über die Marke von 87,70 US-Dollar

Unternehmen im Fokus 

Sartorius profitierte von positiven Analystenkommentaren. Stahlkonzerne wie Salzgitter und ThyssenKrupp drosselten 2022 unter anderem aufgrund stark gestiegener Energiekosten ihre Produktion. Dies gab die Wirtschaftsvereinigung Stahl heute bekannt. Die Aktienkurse der beiden Konzerne legten dennoch leicht zu. Wacker Chemie meldete heute Eckdaten für das abgelaufene Quartal. Dank Preiserhöhungen und eines Sparprogramms konnte das Gewinnziel knapp erreicht werden. An den US-Börsen verbuchten vor allem Halbleiteraktien wie AMD, Nvidia und Qualcom sowie E-Autohersteller wie Lucid und Tesla überdurchschnittliche Gewinne. Zu den stärksten Strategie- und Themenindizes zählten heute der Deutschland Top Aktien Index, der Global Hydrogen Index sowie der Global eSports & Gaming Index.

Morgen werden General Electric, Johnson & Johnson, Microsoft, Texas Instruments und Verizon die Geschäftszahlen zum zurückliegenden Quartal veröffentlichen und möglicherweise einen Ausblick auf das laufende Jahr geben.

Wichtige Termine

  • Deutschland: GfK-Konsumklimaindex, Februar
  • Frankreich: Geschäftsklima, Januar
  • Deutschland: S&P Global Einkaufsmanagerindex (Industrie, Service, Composite), Januar, vorläufig
  • Eurozone: S&P Global Einkaufsmanagerindex (Industrie, Service, Composite), Januar, vorläufig
  • Großbritannien: CBI-Umfrage Auftragseingang Industrie, Januar
  • EZB: Veröffentlichung der wöchentlichen APP- und PEPP-Portfolioaktualisierungen und der CSPP-Wertpapierleihdaten
  • EZB: Veröffentlichung des konsolidierten Finanzberichtes des Eurosystems
  • EZB-Bankenaufseherin af Jochnick nimmt am Paneldiskussion „Regulated Financial Service Providers“ auf der 11. Konferenz des Institute for Law and Finance „The Next Systemic Financial Crisis – Where Might it Come From? Financial Stability in a Polycrisis World“ teil

      Chart: DAX®

      Widerstandsmarken: 15.260/15.430/16.170 Punkte

      Unterstützungsmarken: 14.110/14.360/14.560/14.920/15.000 Punkte

      Der DAX® setzte sich heute oberhalb von 15.000 Punkten fest und bestätigte damit den Aufwärtstrend. Allerdings wartet zwischen 15.260 und 15.430 Punkten weiterhin eine starke Widerstandszone auf die Bullen. Neuen Schwung dürfte der Index frühestens oberhalb dieser Range erhalten. Bis dahin ist mit Rücksetzern bis 14.920 Punkten zu rechnen. Kippt der Index unter diese Unterstützungsmarke könnte gar eine Konsolidierung bis 14.560 Punkte folgen.

      DAX®in Punkten; Tageschart (1 Kerze = 1 Tag)

      Betrachtungszeitraum: 29.09.2021 – 23.01.2023. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de

      DAX®in Punkten; Wochenchart (1 Kerze = 1 Woche)

       

      Betrachtungszeitraum: 24.01.2016 – 23.01.2023. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar.Quelle:tradingdesk.onemarkets.de

      Bonus Cap-Zertifikat auf den DAX® für Spekulationen, das sich der Index seitwärts oder moderat aufwärts bewegt

      Basiswert WKN Verkaufspreis in EUR Barriere in Pkt Bonuslevel/Cap in Pkt. Finaler Beobachtungstag
      DAX® HB4AK5 262,97 11.500 27.500 16.06.2023
      DAX® HB4UFQ 328,24 10.500 35.000 15.09.2023
      Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 23.01.2023; 17:45 Uhr; 

      Faktorzertifikate Long auf den DAX®

      Basiswert WKN Verkaufspreis in Euro Faktor Basispreis in Pkt. Resetbarriere in Pkt. FinalerBewertungstag
      DAX® HB9WK8 22,35 15 14.037,202313 14.538,330436 Open End
      DAX® HC01HP 15,17 20 14.287,800445 14.663,569597 Open End
      Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 23.01.2023; 17:45 Uhr

      Faktorzertifikate Short auf den DAX®

      Basiswert WKN Verkaufspreis in Euro Faktor Basispreis in Pkt. Resetbarriere in Pkt. FinalerBewertungstag
      DAX® HC3612 9,02 -15 16.034,57356 15.532,691408 Open End
      DAX® HC30J6 5,47 -20 15.783,975428 15.408,316813 Open End
      Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 23.01.2023; 17:45 Uhr

      Informationen rund um die Funktionsweise von Bonus Cap-Zertifikaten und Faktor-Optionsscheinen sowie zahlreichen anderen Produkten finden Sie hier bei onemarkets Wissen.

       

       

      Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.

      Diese Informationen stellen keine Anlageberatung, sondern eine Werbung dar. Das öffentliche Angebot erfolgt ausschließlich auf Grundlage eines Wertpapierprospekts, der von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ("BaFin") gebilligt wurde. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Empfehlung zu verstehen, diese Wertpapiere der UniCredit Bank AG zu erwerben. Allein maßgeblich sind der Prospekt einschließlich etwaiger Nachträge und die Endgültigen Bedingungen. Es wird empfohlen, diese Dokumente vor jeder Anlageentscheidung aufmerksam zu lesen, um die potenziellen Risiken und Chancen bei der Entscheidung für eine Anlage vollends zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

      Funktionsweisen der HVB Produkte

      Der Beitrag Tagesausblick für 24.01.: DAX stabil über 15.000 Punkte. Stahl- und Wasserstoffaktien im Blickpunkt! erschien zuerst auf onemarkets Blog (HypoVereinsbank - UniCredit Bank AG).

      Autor: Richard Pfadenhauer

      News

      02.10.2023Tagesausblick für 03.10.: DAX mit schwachem Wochenauftakt. Öl und Gold knicken ein.
      02.10.2023Thyssenkrupp AG – steht ein Ausbruch nach oben bevor?
      02.10.2023DAX stabil. Fokus auf Powell-Rede.
      02.10.2023DAX stabil. Fokus auf Powell-Rede.
      29.09.2023LEG Immobilien operativ stark. Zinsen belasten.
      29.09.2023LEG Immobilien operativ stark. Zinsen belasten.
      29.09.2023Die meistgehandelten Produkte: Bären geben sich noch nicht geschlagen
      29.09.2023DAX – wie weit geht die Erholung?
      29.09.2023DAX – wie weit geht die Erholung?
      28.09.2023Tagesausblick für 29.09.: DAX fängt sich vorerst. MTU Aero Engines gewinnt wieder an Höhe.
      28.09.2023Nasdaq-100 – Reif für den Rebound?
      28.09.2023Öl – ein Ende der Rally ist noch nicht in Sicht.
      28.09.2023Öl – ein Ende der Rally ist noch nicht in Sicht.
      28.09.2023Goldman Sachs – Bullen unter Zugzwang
      28.09.2023Goldman Sachs – Bullen unter Zugzwang
      28.09.2023Die meistgehandelten Produkte: Erwarten die Anleger eine Bodenbildung beim DAX?
      28.09.2023DAX deutet Stabilisierung an. Inflationszahlen im Blickpunkt
      28.09.2023DAX deutet Stabilisierung an. Inflationszahlen im Blickpunkt
      27.09.2023Tagesausblick für 28.09.: Aktienmärkte unter Druck. Amazon und MTU Aero Engines im Blickpunkt
      27.09.2023Die meistgehandelten Produkte: Anleger beim DAX weiter zweigespalten. Bei FMC sind die Bären los.
      27.09.2023Die meistgehandelten Produkte: Anleger beim DAX weiter zweigespalten. Bei FMC sind die Bären los.
      27.09.2023DAX mit dem Versuch einer Stabilisierung
      26.09.2023Tagesausblick für 27.09.: DAX bleibt unter Druck. Öl volatil auf hohem Niveau.
      26.09.2023Tagesausblick für 27.09.: DAX bleibt unter Druck. Öl volatil auf hohem Niveau.
      26.09.2023DAX weiter im Abwärtstrend. Rückversicher bleiben gefragt.
      26.09.2023DAX weiter im Abwärtstrend. Rückversicher bleiben gefragt.
      25.09.2023Tagesausblick für 26.09.: DAX sinkt auf den tiefsten Stand seit Ende März. Ölrally pausiert.
      25.09.2023Finanzwerte und Microsoft stützen Amundi Climate Focus Equity Fund
      25.09.2023Blickpunkt Zins: Zinserhöhungen vermutlich zu Ende, aber keine Begeisterung in Sicht!
      25.09.2023EURO STOXX 50 – garantiert oder gehebelt
      25.09.2023DAX – schwacher ifo drückt auf die Stimmung
      22.09.2023Wochenausblick: DAX – Zinsentscheidungen sind verdaut. Ifo- und Inflationsdaten stehen an.
      22.09.2023ProSiebenSat.1 – Neuer Chef setzt auf KI und Digitales
      22.09.2023Die meistgehandelten Produkte: Anleger greifen zu Call Optionsscheinen!
      22.09.2023Die meistgehandelten Produkte: Anleger greifen zu Call Optionsscheinen!
      22.09.2023Die meistgehandelten Produkte: Anleger greifen zu Call Optionsscheinen!
      22.09.2023DAX – 200-Tagelinie in Gefahr.
      22.09.2023DAX – 200-Tagelinie in Gefahr.
      21.09.2023Tagesausblick für 22.09.: DAX schwächelt. Chemiesektor besonders unter Druck
      21.09.2023Die meistgehandelten Produkte: Anleger nutzen niedrige DX-Vola für Absicherungen




































      Inhalte: Home + Impressum
      © 2002 - 2023 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr