Unternehmen im Fokus
Der Börsenneuling Auto1 Group fiel heute zeitweise auf rund EUR 15. Am ersten Handelstag Ende Februar 2021 wurden bis zu EUR 56,75 bezahlt. Die Berliner meldeten heute, dass 2021 knapp 597.000 Fahrzeuge verkauft wurden. Dies lag nur im Rahmen der im Herbst angepassten Prognose. Daimler Trucks lieferte 2021 rund 20 Prozent mehr Nutzfahrzeuge und Busse aus als im Vorjahr. Dennoch gab das Papier heute nach. Die Aktie von Deutsche Lufthansa kommt nach negativen Analystenkommetaren unter Druck. Der Windanlagenbauer Nordex konnte im vierten Quartal 2021 Aufträge über 3,3 GW einfahren. Dennoch wartet die Aktie des im SDAX® notierten Unternehmens auf Aufwind. Siemens gab die Tochter Yunex Traffic für 950 Millionen Euro ab. Dies konnte den Abwärtstrend der Siemens-Aktie heute allerdings nicht bremsen. Im Gegenteil. Die Aktie sank in den Bereich des Dezembertiefs.
Zu den stärksten Themen- und Strategiepapieren zählten heute der Global eSports & Gaming Index sowie der Stoxx® Europe 600 Telecom Index. Der eSports-Index profitierte vor allem vom Übernahmeangebot, das Microsoft den Aktionären von Activision Blizzard unterbreitet hat. Die Aktie des Spielentwicklers schraubte sich daraufhin um rund ein Drittel in die Höhe.
Morgen melden unter anderem Alcoa, ASML Holding, Bank of America, Burberry, Morgan Stanley, Procter & Gamble, Richemont Zahlen zum abgelaufenen Geschäftsquartal und geben möglicherweise einen Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr. Zudem sprechen führende Manager von Varta und Manz auf dem Fachkongress Batterieforum Deutschland 2022.
Wichtige Termine
- Deutschland – Verbraucherpreisindex und harmonisierter Verbraucherpreisindex Dezember, endgültig
- Europa – Leistungsbilanz Euro-Zone, November
- USA – Wohnbaubeginne, Dezember
Chart: DAX®
Widerstandsmarken: 15.850/15.900/16.050/16.245 Punkte
Unterstützungsmarken: 15.600/15.730 Punkte
Der DAX® startete bereits mit satten Verlusten in den Handelstag und sank zeitweise in den Bereich von 15.700 Punkten. Am Nachmittag konnte sich der Leitindizes vom Tagestief zwar distanzieren. Dennoch verharrt der Index zunächst in einem kurzfristigen Abwärtstrend. Auf der Unterseite findet der Index bei 15.730 Punkten eine Unterstützung. Solange sie hält, besteht die Chance auf eine Erholung bis 15.850/15.900 Punkte. Signifikante Kaufimpulse dürfte es jedoch frühestens oberhalb von 16.050 Punkten geben. Bis dahin bleibt die Lage labil und es muss mit Rücksetzern bis 15.600 Punkten gerechnet werden.
DAX®in Punkten; 4-Stundenchart (1 Kerze = 4 Stunden)