Konjunktur tritt auf der Stelle


Deutsche Verbraucher für November wieder pessimistischer


Abwärts ging es gestern mit der Verbraucherstimmung in Deutschland. Das GfK-Konsumklima für den November sank von revidiert -26,7 auf -28,1 Indexpunkte. Dieser dritte Rückgang in Folge hat der zarten Erholung der letzten Monate einen neuerlichen Dämpfer verpasst. Vor allem eine sinkende Einkommenserwartung setzt den privaten Haushalten derzeit zu. Dagegen scheint die Industrie Licht am Ende des Tunnels zu sehen. In Deutschland konnte der Einkaufsmanagerindex für das Produzierende Gewerbe im Oktober von 39,6 auf 40,7 Punkte zulegen. Allerdings gilt für die Konjunktur insgesamt: Wie gewonnen, so zerronnen! Denn zugleich sank der Einkaufsmanagerindex für die Dienstleister von 50,3 auf 48,0 Punkte, so dass unterm Strich ein Rückgang des Composite Index von 46,4 auf 45,8 Punkte resultiert.

Habecks Pläne zur Industriepolitik


Für Aufmerksamkeit sorgte gestern der Auftritt von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, der ein Konzeptpapier zur Industriepolitik vorstellte. Kerngedanke ist, durch staatliche Maßnahmen wie den Industriestrompreis den Wirtschaftsstandort Deutschland zu ertüchtigen und ihn so "in seiner ganzen Vielfalt zu erhalten". Überdies soll die Transformation hin zu einer emissionsneutralen Wirtschaft gefördert werden. Um den Plan zu finanzieren, soll die grundgesetzlich verankerte Schuldenbremse gelockert werden. Der Vorstoß stieß in Wissenschaft und Medien auf ein geteiltes Echo. Der Kieler Ökonom Moritz Schularick äußerte sich skeptisch zu der angedachten Subventionssause: "Der Staat ist zwar nicht gut darin, die Gewinner von morgen zu finden, aber ganz sicher finden die Verlierer von gestern den Staat", so Schularick laut Frankfurter Allgemeiner Zeitung.

Zahlen aus Deutschland und dem Euroraum im Fokus


Das heutige ifo-Geschäftsklima dürfte etwas vorrücken. Wir erwarten einen Indexstand von 85,9 nach 85,7. Die Erwartungen dürften dabei ebenso zulegen wie die Erwartungen, aber beide nur ganz zaghaft. Aus dem Euroraum kommen Zahlen zur Geldmengenentwicklung und zur Kreditvergabe. Die Geldmenge M3 dürfte dabei im Vergleich zum Vorjahresmonat erneut rückläufig gewesen sein, was in gewisser Weise die Heftigkeit des monetären Bremsmanövers im Euroraum seit Mitte 2022 zeigt. Die Zeit des billigen Geldes liegt hinter uns. Die Zahlen zum US-Immobilienmarkt dürften im September leicht besser sein als im August und damit die Robustheit der Konjunktur in den USA unterstreichen.


Wichtige Hinweise


Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.

Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.

Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihre Anlageberaterin oder -berater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.

Herausgeber


Landesbank Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart

News

08.12.2023Niedrigzinswährungen im Höhenflug
08.12.2023Niedrigzinswährungen im Höhenflug
08.12.2023Niedrigzinswährungen im Höhenflug
07.12.2023Auslandsgeschäft schrumpft
07.12.2023Auslandsgeschäft schrumpft
06.12.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
06.12.2023Dovishe Signale aus dem Eurotower
06.12.2023Dovishe Signale aus dem Eurotower
05.12.2023Mehr Unternehmen gehen in die Insolvenz
04.12.2023Schlechte Zahlen, gute Stimmung
01.12.2023DAX mit zweitbestem November aller Zeiten
30.11.2023Inflation weiter auf dem Rückzug?
29.11.2023Ungewissheit für Bundeshaushalt hält an
28.11.2023Ausblick für 2024 und für den heutigen Tag
27.11.2023Jetzt muss ein Nachtragshaushalt her
24.11.2023Versöhnlicher Wochenausklang voraus!
23.11.2023EZB-Trümpfe dürften heute wieder stechen
22.11.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
22.11.2023Fed agiert vorsichtiger
21.11.2023Bayer brilliert und schockiert
21.11.2023Bayer brilliert und schockiert
20.11.2023Weltweit steigt die Nachfrage nach Aktien
17.11.2023Siemens hält den DAX über Wasser
17.11.2023Siemens hält den DAX über Wasser
16.11.2023Biden und Xi reden wieder miteinander
16.11.2023Biden und Xi reden wieder miteinander
15.11.2023Erwartungen wow - Lage mau
15.11.2023Erwartungen wow - Lage mau
14.11.2023ZEW-Erwartungen und US-Inflation im Fokus
13.11.2023Tauwetter zwischen den USA und China?
10.11.2023Deutsche Industrie bekommt Stromrabat
09.11.2023Lange Wege zu vielen Zielen
08.11.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
08.11.2023Von weißem und schwarzem Gold
08.11.2023Von weißem und schwarzem Gold
07.11.2023Die schlechten Nachrichten überwiegen
06.11.2023Guter Monatsstart, aber…
06.11.2023Guter Monatsstart, aber…
03.11.2023Märkte feiern die Fed
02.11.2023Novemberbeginn: Süßes und Saures!




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2023 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr