LBBW Kapitalmärkte Daily: Geld spielt keine Rolle, oder?


Geldmenge M3 – nur noch ein Indikator unter vielen


Von Jahr zu Jahr wurde sie weniger beachtet, aber es könnte sein, dass sie bald wieder ein Comeback feiert. Gemeint ist die Geldmenge, zumal in ihrer weiten Definition M3, d.h. mit Bargeld, Giralgeld, Spar- und Sichteinlagen sowie Geldmarktfonds und ähnlichen Verbindlichkeiten der Geschäftsbanken gegen Nichtbanken mit bis zu zwei Jahren Laufzeit. Ursprünglich wurde M3 auch von der EZB stark beachtet, im Laufe der Zeit verlor M3 aber ihre Sonderstellung und ist heute nur noch ein Indikator unter vielen. Auch mit dem Höhenflug der Inflation hatte sich das zunächst nicht geändert. Aktuell ist die Wachstumsrate der Geldmenge M3 aufgrund der Zinsstraffung der EZB und deutlich rückläufig. Am aktuellen Rand ist M3 in absoluten Zahlen schon seit September 2022 rückläufig. Für die heutigen Zahlen erwarten die von Reuters befragten Volkswirte einen weiteren Rückgang der Wachstumsrate von 2,5 % auf 2,1 % Y/Y im April, wir liegen mit 2,2 % in unserer Prognose nur wenig darüber.

Inflation: Zahlenreigen zum Monatsende


Daneben dürften Zahlen zum Economic Sentiment im Euroraum und zum US-Immobilienmarkt das Interesse der Marktteilnehmer wecken. Im Reigen der Inflationsdaten aus dem Euroraum zum Monatsende legt heute Spanien vor. Die immerhin viertgrößte Volkswirtschaft im Euroraum dürfte im Mai einen Preisauftrieb um 3,4 % nach 3,8 % im April (jeweils zum Vorjahresmonat) verzeichnet haben. Und weil wir schon in Spanien sind: Dort wird es zu vorgezogenen Parlamentswahlen kommen. Wegen des schwachen Abschneidens der Parteien der Regierungskoalition in den Regionalwahlen hat Ministerpräsident Sanchez die Auflösung des Parlaments und Neuwahlen zum 23. Juli in die Wege geleitet. Ursprünglich hätten die Wahlen im Dezember auf dem Programm gestanden. Aus den Regionalwahlen gingen die Parteien der rechten Mitte Partido Popular und die rechte Vox als klare Sieger hervor. Die Finanzmärkte haben indes auf die Wahlen in den großen Staaten der EWU in neuerer Zeit wesentlich gelassener reagiert als zu Zeiten der Schuldenkrise.

Wahlen in der Türkei


Länger beschäftigen dürfte die Märkte das Ergebnis der Präsidentschaftswahlen in der Türkei. Amtsinhaber Recep Tayyip Erdogan wird für fünf weitere Jahre die Geschicke des Landes bestimmen. Zu den großen Herausforderungen dort gehört u.a. die hohe Inflation von zuletzt 47 %. Dabei fiel Erdogan vor allem durch Eingriffe in die Unabhängigkeit der Türkischen Zentralbank auf, was die Situation eher noch verschärft hatte. Die Türkische Lira geriet heute früh am Devisenmarkt weiter unter Druck.



Wichtige Hinweise


Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.

Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.

Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihre Anlageberaterin oder -berater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.

Herausgeber


Landesbank Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart

News

22.09.2023BIP-Prognose gesenkt
21.09.2023Fed legt eine Zinspause ein
20.09.2023Rezessionswahrscheinlichkeit ist hoch
20.09.2023Rezessionswahrscheinlichkeit ist hoch
20.09.2023Rezessionswahrscheinlichkeit ist hoch
19.09.2023iPhone 15 erhält Zuspruch
18.09.2023Woche der Notenbanken
18.09.2023Woche der Notenbanken
15.09.2023Zinsgipfel wohl erreicht
14.09.2023Wahrscheinlichkeit für EZB-Erhöhung steigt
13.09.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
13.09.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
13.09.2023Die EU-Kommission hat ihren großen Tag
12.09.2023Finanzmärkte: Die Hoffnung stirbt zuletzt
12.09.2023Finanzmärkte: Die Hoffnung stirbt zuletzt
11.09.2023Deutschland ist Weltmeister!
08.09.2023Geldpolitische Sorgen wieder gestiegen
07.09.2023Neuemissionen wieder am Start
07.09.2023Neuemissionen wieder am Start
07.09.2023Neuemissionen wieder am Start
06.09.2023„No more bets“ statt „Barbenheimer”
05.09.2023Ölpreis up, Rubel down
04.09.2023US-Arbeitsmarkt sendet gemischte Signale
01.09.2023Unterstützung für den chin. Immobiliensektor
31.08.2023Inflation sorgt weiter für Bewegung
30.08.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
30.08.2023US-Zinserhöhung erhält Dämpfer
29.08.2023Konsumentenvertrauen heute im Fokus
29.08.2023Konsumentenvertrauen heute im Fokus
28.08.2023Keine Überraschung aus Jackson Hole
28.08.2023Keine Überraschung aus Jackson Hole
25.08.2023ifo-Index mit viertem Rückgang in Folge?
25.08.2023ifo-Index mit viertem Rückgang in Folge?
25.08.2023ifo-Index mit viertem Rückgang in Folge?
24.08.2023Boom dort, Bust hier
24.08.2023Boom dort, Bust hier
24.08.2023Boom dort, Bust hier
23.08.2023Aktien trotzen Renditeanstieg
22.08.2023Sturm bei Immobilien, in Kalifornien & Bonds
21.08.2023Weiter im Korrekturmodus




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2023 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr