LBBW Kapitalmärkte Daily: Unterschiedliche Konjunktur-Signale


Verarbeitendes Gewerbe: Historischer Einbruch der Aufträge


Die am Freitagmorgen veröffentlichten Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat überraschend deutlich um 10,7% eingebrochen. Besonders stark sind dabei die Aufträge aus dem Ausland zurückgegangen. Einen stärkeren Einbruch gab es in den vergangenen 20 Jahren nur zu Beginn der Corona-Krise. Das ist unserer Meinung nach ein Blitz aus heiterem Himmel. Diese Zahl macht den an sich guten Start der deutschen Industrie ins Jahr komplett zunichte und ist ein echtes Rezessionssignal – bei ähnlich starken Rückgängen folgte in der Vergangenheit immer ein Abschwung. Wenn es nicht noch eine nachgelagerte Erklärung der Statistiker gibt, wird man die Konjunkturuhren für Deutschland neu stellen müssen. Unsere, unter dem Marktkonsens liegende, BIP-Prognose für 2023 von -0,5% bestätigen wir ausdrücklich.

US-Arbeitsmarkt überrascht positiv


Der am Freitagnachmittag veröffentlichte US-Arbeitsmarktbericht April fiel unterm Strich positiv aus. Die Zahl der neugeschaffenen Stellen war höher als erwartet und die Arbeitslosenquote stieg nicht an, sondern sank leicht. Darüber hinaus lag auch der Lohnanstieg über den Erwartungen. Die Robustheit des US-Arbeitsmarktes dürfte die Rezessionsängste in den USA nun wohl erst einmal etwas mindern. Dies auch deswegen, weil die ISM-Indizes zuletzt eher auf eine Stabilisierung der Konjunkturstimmung in den USA hindeuteten. Des Weiteren steht ein anhaltend signifikanter US-Beschäftigungsaufbau in Verbindung mit weiterhin hohen Lohnsteigerungen der Erwartung vieler Marktteilnehmer entgegen, dass die Fed bereits dieses Jahr die Leitzinsen wieder spürbar senken wird. Die diesbezügliche Haltung der Finanzmarktakteure steht durch die Veröffentlichung der US-Inflationsdaten für April am Mittwoch erneut auf dem Prüfstand. Die große Unbekannte bleibt die weitere Entwicklung um die US-Schuldengrenze. Hieraus resultierende Risiken sind derzeit schwer abzuschätzen. Und auch aus dem US-Bankensektor könnte noch die eine oder andere unangenehme Nachricht kommen. An den Finanzmärkten führten die Arbeitsmarktzahlen zunächst zu einem Anstieg der Rendite 10-jähriger US-Treasuries von 3,40% auf 3,45%. Die US-Aktienmärkte legten am Freitag nach einigen Verlusttagen zuvor um 1,9% deutlich zu.

Ausblick – Gipfeltreffen zur Schuldenobergrenze im Fokus


Heute stehen keine wesentlichen Veröffentlichungen auf dem ökonomischen Datenkalender. Das nächste wichtige Datum dürfte unserer Meinung nach das Gipfeltreffen zwischen US-Präsident Biden und republikanischen Spitzenpolitikern zur Schuldenobergrenze am Dienstag sein. Des Weiteren werden am Mittwoch die Inflationszahlen für April aus den USA veröffentlicht. Wir erwarten keinen wesentlichen Rückgang. Nach dem freundlichen Wochenausklang am Freitag sehen wir für heute einen uneinheitlichen Start in die Woche. Der japanische Nikkei öffnete heute Morgen im Minus, der Hang Seng aus Hong Kong im Plus. US-Aktienfutures notieren aktuell leicht im Minus, die europäischen Pendants leicht im Plus.


Wichtige Hinweise

Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfängerinnen und Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.

Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.

Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihre Anlageberaterin bzw. Ihren Anlageberater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.

Herausgeber


Landesbank Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart

News

22.09.2023BIP-Prognose gesenkt
21.09.2023Fed legt eine Zinspause ein
20.09.2023Rezessionswahrscheinlichkeit ist hoch
20.09.2023Rezessionswahrscheinlichkeit ist hoch
20.09.2023Rezessionswahrscheinlichkeit ist hoch
19.09.2023iPhone 15 erhält Zuspruch
18.09.2023Woche der Notenbanken
18.09.2023Woche der Notenbanken
15.09.2023Zinsgipfel wohl erreicht
14.09.2023Wahrscheinlichkeit für EZB-Erhöhung steigt
13.09.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
13.09.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
13.09.2023Die EU-Kommission hat ihren großen Tag
12.09.2023Finanzmärkte: Die Hoffnung stirbt zuletzt
12.09.2023Finanzmärkte: Die Hoffnung stirbt zuletzt
11.09.2023Deutschland ist Weltmeister!
08.09.2023Geldpolitische Sorgen wieder gestiegen
07.09.2023Neuemissionen wieder am Start
07.09.2023Neuemissionen wieder am Start
07.09.2023Neuemissionen wieder am Start
06.09.2023„No more bets“ statt „Barbenheimer”
05.09.2023Ölpreis up, Rubel down
04.09.2023US-Arbeitsmarkt sendet gemischte Signale
01.09.2023Unterstützung für den chin. Immobiliensektor
31.08.2023Inflation sorgt weiter für Bewegung
30.08.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
30.08.2023US-Zinserhöhung erhält Dämpfer
29.08.2023Konsumentenvertrauen heute im Fokus
29.08.2023Konsumentenvertrauen heute im Fokus
28.08.2023Keine Überraschung aus Jackson Hole
28.08.2023Keine Überraschung aus Jackson Hole
25.08.2023ifo-Index mit viertem Rückgang in Folge?
25.08.2023ifo-Index mit viertem Rückgang in Folge?
25.08.2023ifo-Index mit viertem Rückgang in Folge?
24.08.2023Boom dort, Bust hier
24.08.2023Boom dort, Bust hier
24.08.2023Boom dort, Bust hier
23.08.2023Aktien trotzen Renditeanstieg
22.08.2023Sturm bei Immobilien, in Kalifornien & Bonds
21.08.2023Weiter im Korrekturmodus




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2023 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr