LBBW Kapitalmärkte Daily: Letztes Aufbäumen der US-Wirtschaft!


Kräftiges US-Wachstum im 1. Q. 2023


Das US-Wirtschaftsministerium wird heute nachmittag seine Vorabschätzung für das Wachstum der US-Volkswirtschaft im ersten Quartal 2023 veröffentlichen. Nach unserer Prognose wird die US-Wirtschaft mit einer auf das Jahr hochgerechneten Rate (Jahresrate) von 3,3 % gegenüber dem Vorquartal gewachsen sein, nach 2,6 % im Schlußquartal 2022. Damit sind wir für die US-Wirtschaftsleistung im ersten Quartal optimistischer gestimmt als alle anderen von der Nachrichtenagentur Reuters befragten Volkswirte. Gleichwohl ist das von uns erwartete starke Wachstum im ersten Quartal kein Grund für allgemeinen Konjunkturoptimismus. Die Veröffentlichung des Bruttoinlandsproduktes stellt einen Blick in den Rückspiegel dar. Dies zeigt exemplarisch die erwartete Entwicklung des persönlichen Verbrauchs. Dieser wird nach unserer Prognose mit einer Jahresrate von 4,5 % in die Höhe schießen. Dies dürfte jedoch allein auf ein außergewöhnlich starkes Wachstum des persönlichen Verbrauchs im Januar zurückgehen. Im Februar schrumpfte der persönliche Verbrauch. Und der bereits gemeldete Rückgang der Einzelhandelsumsätze läßt erwarten, dass es mit der Entwicklung des persönlichen Verbrauchs im März nicht bessergestellt war. Diese Entwicklung spricht – neben anderen Gründen – dafür, dass die US-Wirtschaftsleistung im zweiten Quartal wesentlich niedriger ausfallen dürfte. Im Zeitraum danach dürften die kräftig gestiegenen Leitzinsen ihre dämpfende Wirkung entfalten. Nach unserer Prognose wird die US-Wirtschaft Anfang 2024 in eine Rezession abgleiten.

Bessere Stimmung in Deutschland


In Deutschland hat sich die Stimmung der Verbraucher im April das siebte Mal in Folge aufgehellt. Das von der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) in Nürnberg erhobene Konsumklima stieg von -30,6 Punkten im März 2023 auf -29,3 Punkte im April 2023 an. Vor allem die Einkommenserwartungen verbesserten sich. Hierzu dürfte auch die Aussicht auf höhere Tarifabschlüsse beigetragen haben. Allerdings bleibt der Indikator für das Konsumklima immer noch unter dem Niveau vor der Corona-Pandemie.

Leitzinserhöhung in Schweden


Die schwedische Zentralbank hat gestern beschlossen, ihren Leitzins um einen halben Prozentpunkt auf 3,5 % anzuheben. Die Entscheidung fiel nicht einstimmig aus. Zwei Ratsmitglieder votierten für eine Erhöhung um lediglich einen Viertelprozentpunkt. Die Währungshüter stellten für Mai oder Juni zwar eine abermalige Erhöhung des Leitzinses in Aussicht, jedoch bloß um eine Viertelprozentpunkt. Die Schwedische Krone wertete im Nachgang des Zinsentscheides gegenüber dem Euro ab.


Wichtige Hinweise

Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.

Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.

Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.

Herausgeber


Landesbank Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart

News

22.09.2023BIP-Prognose gesenkt
21.09.2023Fed legt eine Zinspause ein
20.09.2023Rezessionswahrscheinlichkeit ist hoch
20.09.2023Rezessionswahrscheinlichkeit ist hoch
20.09.2023Rezessionswahrscheinlichkeit ist hoch
19.09.2023iPhone 15 erhält Zuspruch
18.09.2023Woche der Notenbanken
18.09.2023Woche der Notenbanken
15.09.2023Zinsgipfel wohl erreicht
14.09.2023Wahrscheinlichkeit für EZB-Erhöhung steigt
13.09.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
13.09.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
13.09.2023Die EU-Kommission hat ihren großen Tag
12.09.2023Finanzmärkte: Die Hoffnung stirbt zuletzt
12.09.2023Finanzmärkte: Die Hoffnung stirbt zuletzt
11.09.2023Deutschland ist Weltmeister!
08.09.2023Geldpolitische Sorgen wieder gestiegen
07.09.2023Neuemissionen wieder am Start
07.09.2023Neuemissionen wieder am Start
07.09.2023Neuemissionen wieder am Start
06.09.2023„No more bets“ statt „Barbenheimer”
05.09.2023Ölpreis up, Rubel down
04.09.2023US-Arbeitsmarkt sendet gemischte Signale
01.09.2023Unterstützung für den chin. Immobiliensektor
31.08.2023Inflation sorgt weiter für Bewegung
30.08.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
30.08.2023US-Zinserhöhung erhält Dämpfer
29.08.2023Konsumentenvertrauen heute im Fokus
29.08.2023Konsumentenvertrauen heute im Fokus
28.08.2023Keine Überraschung aus Jackson Hole
28.08.2023Keine Überraschung aus Jackson Hole
25.08.2023ifo-Index mit viertem Rückgang in Folge?
25.08.2023ifo-Index mit viertem Rückgang in Folge?
25.08.2023ifo-Index mit viertem Rückgang in Folge?
24.08.2023Boom dort, Bust hier
24.08.2023Boom dort, Bust hier
24.08.2023Boom dort, Bust hier
23.08.2023Aktien trotzen Renditeanstieg
22.08.2023Sturm bei Immobilien, in Kalifornien & Bonds
21.08.2023Weiter im Korrekturmodus




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2023 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr