LBBW Kapitalmärkte Daily: Aktienmärkte sensibler für Konjunkturrisiken


Aktienmärkte wieder sensibler für Konjunkturrisiken


Die globalen Aktienmärkte neigten in den vergangenen zwei Tage zur Schwäche. Hintergrund waren insbesondere Sorgen um die weltweite Konjunktur. In den USA sorgte zuletzt ein Anstieg der wiederkehrenden Arbeitslosenanträge auf das höchste Niveau seit November 2021 für Unsicherheit. Dies wird als Zeichen gewertet, dass der US-Arbeitsmarkt an Dynamik verliert. Zudem sank die Anzahl der verkauften Häuser in den USA, was zeigt, dass der US-Immobilienmarkt in Folge der gestiegenen Zinsen weiter auf wackligen Beinen steht. In Deutschland hatte diese Woche bereits der ZEW-Index auf trübe Aussichten für die konjunkturelle Entwicklung in Deutschland hingewiesen.

Ölpreis und Bundrenditen geben nach


Die an den Aktienmärkten gespielten Sorgen um die Konjunktur zeigten auch Wirkung an anderen Märkten: Trotz weiterer angekündigter starker Förderkürzungen durch die OPEC gab der Ölpreis im Wochenverlauf deutlich nach und fiel von rund 85 USD für ein Fass der Marke Brent auf aktuell 81 USD. Damit wird unserer Meinung nach deutlich, dass eine schwächere Nachfrage die Angebotsverknappung durch die OPEC überkompensiert. Auch am Rentenmarkt waren Reaktionen der gestiegenen Sensibilität für Konjunkturrisiken sichtbar: Die Rendite 10j. Bundesanleihen fiel von 2,55% auf 2,44%. Der USD konnte des Weiteren gegenüber dem Euro wieder leicht zugewinnen nachdem die geopolitischen Spannungen zwischen den USA und China zuletzt wieder zugenommen haben. US-Präsident Biden will in der kommenden Woche eine Durchführungsverordnung unterzeichnen, welche Investitionen in wichtige Teile der chinesischen Wirtschaft durch US-Unternehmen einschränken wird.

Inflation geht zurück, Kernrate ist hartnäckig


In einer gestern von der EZB veröffentlichten Rede von EZB-Direktoriumsmitglied Schnabel sieht diese zwar einen rückläufigen Trend der Inflationsrate. Dies liegt insbesondere an den in den vergangenen Monaten gefallen Preisen für Gas, Strom und Öl. Die Kerninflation, also ohne Berücksichtigung der Komponenten Energie und Nahrungsmittel, stieg jedoch bis zuletzt weiter. Schnabel erwartet bei der Kerninflation zudem keine schnelle Wende. Vor diesem Hintergrund dürfte die EZB unserer Meinung nach weiter an der Zinsschraube drehen. Wir erwarten für die nächsten EZB-Zinstermine jeweils eine Erhöhung um 25 Bp. Der Leitzinspeak könnte dann im Sommer bei 3,75% für den Einlagesatz erreicht werden.

Ausblick: Einkaufsmanagerindizes für Deutschland auf der Agenda


Heute stehen auf dem ökonomischen Datenkalender die Einkaufsmanagerindizes aus einigen größeren europäischen Ländern (Deutschland, Frankreich und Großbritannien). Für Deutschland erwarten wir für das verarbeitetende Gewerbe eine leichte Verbesserung. Das Niveau dürfte jedoch weiter im kontraktiven Bereich bleiben. Für die Einkaufsmanagerindizes aus dem Dienstleistungsbereich in Deutschland erwarten wir ebenfalls eine leichte Verbesserung von bereits guten Niveaus aus. Die asiatischen Aktienmärkte starteten nach den bereits schwachen Vorgaben aus den USA ebenfalls niedriger in den Tag. Die Aktienfutures für Europa und die USA deuten zudem auf eine Fortsetzung der Konsolidierung der vergangenen Tage an.


Wichtige Hinweise

Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.

Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.

Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.

Herausgeber


Landesbank Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart

News

22.09.2023BIP-Prognose gesenkt
21.09.2023Fed legt eine Zinspause ein
20.09.2023Rezessionswahrscheinlichkeit ist hoch
20.09.2023Rezessionswahrscheinlichkeit ist hoch
20.09.2023Rezessionswahrscheinlichkeit ist hoch
19.09.2023iPhone 15 erhält Zuspruch
18.09.2023Woche der Notenbanken
18.09.2023Woche der Notenbanken
15.09.2023Zinsgipfel wohl erreicht
14.09.2023Wahrscheinlichkeit für EZB-Erhöhung steigt
13.09.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
13.09.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
13.09.2023Die EU-Kommission hat ihren großen Tag
12.09.2023Finanzmärkte: Die Hoffnung stirbt zuletzt
12.09.2023Finanzmärkte: Die Hoffnung stirbt zuletzt
11.09.2023Deutschland ist Weltmeister!
08.09.2023Geldpolitische Sorgen wieder gestiegen
07.09.2023Neuemissionen wieder am Start
07.09.2023Neuemissionen wieder am Start
07.09.2023Neuemissionen wieder am Start
06.09.2023„No more bets“ statt „Barbenheimer”
05.09.2023Ölpreis up, Rubel down
04.09.2023US-Arbeitsmarkt sendet gemischte Signale
01.09.2023Unterstützung für den chin. Immobiliensektor
31.08.2023Inflation sorgt weiter für Bewegung
30.08.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
30.08.2023US-Zinserhöhung erhält Dämpfer
29.08.2023Konsumentenvertrauen heute im Fokus
29.08.2023Konsumentenvertrauen heute im Fokus
28.08.2023Keine Überraschung aus Jackson Hole
28.08.2023Keine Überraschung aus Jackson Hole
25.08.2023ifo-Index mit viertem Rückgang in Folge?
25.08.2023ifo-Index mit viertem Rückgang in Folge?
25.08.2023ifo-Index mit viertem Rückgang in Folge?
24.08.2023Boom dort, Bust hier
24.08.2023Boom dort, Bust hier
24.08.2023Boom dort, Bust hier
23.08.2023Aktien trotzen Renditeanstieg
22.08.2023Sturm bei Immobilien, in Kalifornien & Bonds
21.08.2023Weiter im Korrekturmodus




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2023 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr