LBBW Kapitalmärkte Daily: Zinserhöhungen gehen weiter


SNB stellt Hilfe für CS bereit


Am gestrigen Mittwoch ging es an den Aktienmärkten indes erneut rasant abwärts. Der DAX quittierte ein Minus um über 3 %. Die Rendite 10-jähriger Bundesanleihen tauchte um mehr als 30 Basispunkte, die der 2-jährigen Bundesanleihen um mehr als 50 Basispunkte. Letztere fielen seit dem 8. März um nahezu 90 Basispunkte. Auslöser für das zweite Marktbeben innerhalb weniger Tage waren Äußerungen des saudischen Anteilseigners der Großbank Credit Suisse (CS), auf die hin die Anleger die Aktien der CS um über 30 % in den Keller schickten und andere Finanzwerte gleich mit abverkauften. Die Sorge der Märkte vor einem "Lehman 2.0" ist groß. Über Nacht kündigte die Schweizer Zentralbank (SNB) für die CS eine Kreditlinie bis 50 Mrd. CHF an, um die Sorge der Märkte vor einer Illiquidität der CS zu zerstreuen und weitere Abzüge von Einlagen bei der CS zu verhindern. Die Kreditaufnahme sei vollständig durch erstklassige Vermögenswerte besichert, erklärte die CS.

EZB: Bleibt es bei Zinserhöhung?


Nicht wenige Marktteilnehmer spekulierten in diesem Umfeld darauf, dass die EZB am heutigen Donnerstag von ihrer geplanten Leitzinserhöhung um 50 Basispunkte Abstand nehmen werde. Zwar wurde gestern die Nachricht kolportiert, dass der Rat der Notenbank an der Zinserhöhung festhalten werde, doch preisten entsprechende Geldmarkt-Futures nur noch 25 Basispunkte Straffung als wahrscheinlichstes Szenario ein. Das Versäumte an Zinserhöhung werde die EZB vermutlich später nachholen, da die Inflation im Euroraum bekämpft gezähmt werden muss, hieß es in Marktkreisen. "Less now, more later" lautet das Credo des Tages. Wir erwarten indes weiterhin eine Erhöhung der EZB-Leitzinsen um 50 Basispunkte auf dann 3 % für den Einlagesatz. Wie es mit Inflation und Konjunktur im Euroraum weitergehen soll, werden die Projektionen des EZB-Stabes zeigen. Aktuell erwartet die EZB eine Inflationsrate von durchschnittlich 6,3 % für 2023 und 3,4 % für 2024. Eine geldpolitische Straffung bliebe auch dann angezeigt, wenn die neuen Projektionen etwas tiefer lägen. Angesichts der bestehenden Unsicherheit wird dem Wording der EZB im Monetary Policy Statement zu Beginn der anschließenden Pressekonferenz um 14 Uhr 45 besondere Bedeutung zukommen. Jedes Wort von EZB-Präsidentin Lagarde in der Pressekonferenz wird selbstredend auf die sprichwörtliche Goldwaage gelegt werden.

Konjunkturforscher optimistischer


Zu Deutschlands Konjunkturaussichten haben sich gestern zwei Institute geäußert. Das ifo-Institut aus München erwartet 2023 ein Schrumpfen des BIP um 0,1 %, die Inflation werde mit 6,2 % hoch bleiben. Die Konkurrenz vom Institut für Weltwirtschaft ist etwas optimistischer. Die Kieler erwarten für 2023 ein BIP-Wachstum um 0,5 % und eine Inflationsrate von 5,4 %.


Wichtige Hinweise

Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.

Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.

Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.

Herausgeber


Landesbank Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart

News

02.06.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Nun fehlt nur noch die Unterschrift von Biden
01.06.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Repräsentantenhaus billigt Schulden-Deal
31.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Alle Augen auf den US-Kongress
30.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Geld spielt keine Rolle, oder?
30.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Geld spielt keine Rolle, oder?
26.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Annäherung im US-Schuldenstreit?
25.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Aktien räumen die erreichten Stellungen
24.05.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
24.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Industrie schwächelt, Service boomt
23.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Mit angezogener Handbremse geht es kaum voran
22.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: DAX auf Allzeithoch
19.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Siegt die Vernunft?
17.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Gute Nachrichten aus Japan
16.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: ZEW-Index heute im Fokus
15.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Allerorts ist Unsicherheit vorherrschend
12.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Entscheidung am Bosporus
11.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Niedriger, aber weiter sehr hartnäckig
10.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Inflationsdaten aus den USA im Fokus
10.05.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
10.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Inflationsdaten aus den USA im Fokus
09.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Washington bespricht den Schuldenstreit
08.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Unterschiedliche Konjunktur-Signale
05.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Gold vor neuem Allzeithoch?
04.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: EZB dürfte heute der Fed folgen
03.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Höhere Inflation setzt EZB unter Druck
02.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Problem um US-Bank First Republic gelöst
27.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Letztes Aufbäumen der US-Wirtschaft!
26.04.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
26.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Biden versus Trump reloaded?
25.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Ruhiger Wochenstart
24.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Freud´ und Leid für den Kämmerer
21.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Aktienmärkte sensibler für Konjunkturrisiken
19.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Konjunkturaussichten bleiben trübe
18.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Im Ringen um die Wettbewerbsfähigkeit
17.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Wall-Street-Banken im Fokus
14.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Euro wertet zum US-Dollar weiter auf
13.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: US-Preisdaten bewegen die Finanzmärkte
12.04.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
12.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Inflationsbekämpfung sticht Bankenkrise
11.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: IWF - Pessimistisch für die Weltkonjunktur




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2023 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr