LBBW Morgeninfo: Börsenbeben nach EZB-Entscheid


Ein hawkischer Grundton


Die Zinsanhebung der EZB um 0,5 Prozentpunkte war ja so erwartet worden. Dagegen dürfte es manchen überraschen, dass es vermutlich in dem Tempo weitergehen wird. Die höheren Inflationsprojektionen sind ein Hinweis darauf, wo die Risiken liegen. Selbst 2025 sieht die EZB das Stabilitätsziel noch nicht wieder erreicht. Der Einstieg in den Abbau des Anleiheportfolios ist mit 15 Mrd. Euro moderat. Pro Monat werden rund doppelt so viele Anleihen fällig. Hierbei dürfte es dem EZB-Rat allerdings eher darum gehen, nach den TLTRO-Entscheidungen überhaupt sichtbar mit dem Abschmelzen der Bilanz fortzufahren, als um die konkrete Zahl. Aber warten wir es ab. Zuletzt haben die Konjunkturzahlen überwiegend positiv überrascht und die Preiszahlen waren weniger dramatisch als befürchtet worden war. Die gestrige Entscheidung ist daher nur eine Festlegung für die nächsten sieben Wochen. Unter Druck kam der DAX nach Entscheid der EZB. Er verlor bis zum Tagesschluss 3,28%. Dies ist der größte Tagesverlust seit 16. Juni 2022 und zugleich die sechsgrößte Tageseinbuße in diesem Börsenjahr.

Edelmetall unter Druck


Aktuell kämpfen die Edelmetallpreise um das Börsenjahr das 2022 mit einem Plus beenden zu können. Während Silber aktuell knapp 1,8% unter über dem Jahresendstand 2022 verharrt, liegen die Preise für Gold (- 2,75%) und Palladium (-4,22%) knapp im Minusbereich. Deutlich zulegen indes konnte der Platinpreis. Aktuell liegt dieser bei 1006 US-Dollar pro Feinunze und somit gut 4 % über dem Schlussstand des vergangenen Jahres. Nach einem Minus von 9,7% im Jahr 2021 könnte der Platinpreis zum Jahresende seine Performance ausbauen. Grund hierfür ist vor allem die weltweit rückläufige Minenproduktion von ca. 12% in diesem Jahr. Für eine weitere Angebotsverknappung von ca. 11% sorgt derzeit auch das rückläufige Volumen von recyclingfähigem Platin. Gegenüber steht eine sich wiederbelebende Nachfrage nach Platin für den Bau von Katalysatoren für den Fahrzeugbau. In immer größerer Stückzahl ersetzt Platin in diesem Sektor das bis dato verwendete, aber kostenintensivere Palladium. Sollte sich die wirtschaftliche Lage rund um den Globus besser als derzeit von vielen Analysten erwartet entwickeln, dürfte der Platinpreis auch im kommenden Jahr eine steigende Tendenz aufweisen. Gegenüber dem Jahresschlussstand des vergangenen Jahres legte der Platinpreis pro Feinunze auf US-Dollarbasis um 4% zu.

Heute: Tag der Einkaufsmanger


Für den deutschen, europäischen und amerikanischen Wirtschaftsraum stehen heute wieder die Einkaufsmanagerindizes für den Monat Dezember auf der Agenda. Den Reigen eröffnen um 9:30 Uhr die deutschen Einkaufsmanagerdaten. Für das Verarbeitende Gewerbe erwarten wir 46,5 nach 46,2 und für den Dienstleistungssektor ebenfalls 46,5 nach 46,1 im November. Für den Euroraum um 10:00 Uhr liegen unsere Erwartungen etwas höher. Für das Verarbeitende Gewerbe bei 47,5 und für Dienstleistungen bei 48,8. Um 15:45 Uhr runden die amerikanischen Daten hierzu den Reigen ab.



Wichtige Hinweise


Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.

Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.

Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.

Herausgeber


Landesbank Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart

News

23.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Die Notenbanken haben das Wort
22.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Fed entscheidet
21.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Achterbahn an den Kapitalmärkten
20.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Thriller am Zürichsee
17.03.2023EZB zieht durch
16.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Zinserhöhungen gehen weiter
15.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Zinserhöhungen gehen weiter
14.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Zinserhöhungen gehen weiter
13.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Zinserhöhungen gehen weiter
13.03.2023LBBW Morgeninfo: Inflationsdaten erhöhen Druck auf EZB
10.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Zinserhöhungen gehen weiter
09.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Zinserhöhungen gehen weiter
08.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Zinserhöhungen gehen weiter
07.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Zinserhöhungen gehen weiter
06.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Zinserhöhungen gehen weiter
03.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Stühlerücken im DAX
02.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Inflationsgespenst ist noch nicht vertrieben
01.03.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
01.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Chinas Wirtschaft auf Expansionskurs
28.02.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Renditen klettern auf Jahreshochs
27.02.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Disinflationsszenario wackelt bedenklich
24.02.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Osteuropa im Krieg
23.02.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Neue Inflationsdaten mit neuem Warenkorb
22.02.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Rezessionsängste lassen nach
21.02.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Bundesbank: Sinkende Hauspreise
20.02.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Zinssorgen drücken auf die Börsenlaune
17.02.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Soft Landing a la Sully
16.02.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: US-Wirtschaft mit gutem Start im 1. Quartal
15.02.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
15.02.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: US-Inflation sinkt; aber ...
14.02.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: EU-Kommission hebt BIP-Prognose an
13.02.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Immobilienmärkte unter Druck
10.02.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Spät kam sie, doch sie kam…
09.02.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Reden von Fed-Mitgliedern im Fokus
08.02.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Heute keine Konjunkturdaten
06.02.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Strengere Vergabestandards für Unternehmenskredite
03.02.2023LBBW Morgeninfo: Finanzmärkte feiern die Notenbanken
02.02.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
02.02.2023LBBW Morgeninfo: Fed erhöht Leitzins um 0,25 %-Punkte.
01.02.2023LBBW Morgeninfo: Wird Powell heute die Party stören?




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2023 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr