LBBW Morgeninfo: Wiederaufflammen der Corona-Pandemie in China


Chinas Kampf gegen Corona geht weiter


Die Volksrepublik China hat jüngst mit zahlreichen Corona-Ausbrüchen zu kämpfen. Aktuell werden nach Angaben der Nationalen Gesundheitskommission 28.127 neue lokale Fälle gemeldet. Mit dem größten der jüngsten Ausbrüche in China hat derzeit die knapp 19-Millionen-Einwohner-Metropole Guangzhou zu kämpfen. Die Behörde ordneten einen fünftägigen Lockdown für den bevölkerungsreichsten Stadtteil Baiyun an. Sämtliche Restaurants, Nachtclubs und Theater im Hauptgeschäftsviertel der Stadt mussten schließen. Die jüngste Welle stellt Chinas Entschlossenheit auf die Probe, die kürzlich eingeleitete Anpassung der strikten Null-Covid-Politik beizubehalten. Diese verlangt von den Städten ein gezielteres Vorgehen und eine Abkehr von den weit verbreiteten Lockdowns und Kontrollen, die die Wirtschaft belasten und für Frust in der Bevölkerung sorgen. Die Coronasorgen drückten gestern zum einen die asiatischen Aktienmärkte mehrheitlich ins Minus. Zum anderen reduziert der drohende Nachfrage-Rückgang beim Top-Rohstoffabnehmer China die Preise für Öl, Stahl, Aluminium, Kupfer, Platin und Palladium. Derweil zeigen auch die deutschen Ausfuhren an Drittstaaten ein schwächelndes China-Geschäft, wie Destatis gestern mitteilte. Die Exporte an Drittstaaten sanken um 1,6% zum Vormonat auf 61,2 Mrd. EUR. Die Ausfuhren nach China summierten sich auf 8,6 Mrd. EUR, was einem Rückgang von 8,1% entspricht. Die strenge Corona-Politik der Regierung in Peking, wegen der durch Lockdowns immer wieder Betriebe geschlossen werde, dürfte den Handel mit China weiter behindern.

Erzeugerpreise zum ersten Mal rückläufig


Im Oktober haben die deutschen Hersteller ihre Preise erstmals seit zweieinhalb Jahren gesenkt. Die Erzeugerpreise gaben im Monatsvergleich um 4,2% nach. Zum Vorjahresmonat lag der Anstieg bei 34,5% nach zuvor 45,8%. Dies ist ein spektakulärer Preisrückgang nach all den Monaten mit deutlichen Preisanstiegen. Vielleicht das erste Signal eines gewissen, konjunkturbedingten Nachlassens des Preisdrucks. Allerdings können sich die Endverbraucher noch nicht so richtig mitfreuen. Hauptverantwortlich für das Nachgeben der Erzeugerpreise war der Energiepreisrückgang für Großverbraucher. Für die Kleinverbraucher, also letztlich private Haushalte, sind die Preise für Strom- und Gas auch im Oktober weiter gestiegen. Für alle anderen Güter außer Energie, insbesondere für Ge- und Verbrauchsgüter, haben die Erzeugerpreise zudem weiter zugelegt. Für die privaten Endverbraucher steht der Inflationshochpunkt somit erst noch bevor.

Heute im Fokus


Heute steht keine Veröffentlichung marktbewegender Daten auf der Agenda. Lediglich die OECD veröffentlicht heute um 11 Uhr ihren Wirtschaftsausblick.



Wichtige Hinweise


Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.

Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.

Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.

Herausgeber


Landesbank Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart

News

29.09.2023Die Botschaft hör ich wohl, …
28.09.2023Maue Konjunktur belastet gleich dreifach
27.09.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
27.09.2023Corporate Bonds übertreffen das Vorjahr
26.09.2023Lichtblicke für die Konjunktur?
22.09.2023BIP-Prognose gesenkt
21.09.2023Fed legt eine Zinspause ein
20.09.2023Rezessionswahrscheinlichkeit ist hoch
20.09.2023Rezessionswahrscheinlichkeit ist hoch
20.09.2023Rezessionswahrscheinlichkeit ist hoch
19.09.2023iPhone 15 erhält Zuspruch
18.09.2023Woche der Notenbanken
18.09.2023Woche der Notenbanken
15.09.2023Zinsgipfel wohl erreicht
14.09.2023Wahrscheinlichkeit für EZB-Erhöhung steigt
13.09.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
13.09.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
13.09.2023Die EU-Kommission hat ihren großen Tag
12.09.2023Finanzmärkte: Die Hoffnung stirbt zuletzt
12.09.2023Finanzmärkte: Die Hoffnung stirbt zuletzt
11.09.2023Deutschland ist Weltmeister!
08.09.2023Geldpolitische Sorgen wieder gestiegen
07.09.2023Neuemissionen wieder am Start
07.09.2023Neuemissionen wieder am Start
07.09.2023Neuemissionen wieder am Start
06.09.2023„No more bets“ statt „Barbenheimer”
05.09.2023Ölpreis up, Rubel down
04.09.2023US-Arbeitsmarkt sendet gemischte Signale
01.09.2023Unterstützung für den chin. Immobiliensektor
31.08.2023Inflation sorgt weiter für Bewegung
30.08.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
30.08.2023US-Zinserhöhung erhält Dämpfer
29.08.2023Konsumentenvertrauen heute im Fokus
29.08.2023Konsumentenvertrauen heute im Fokus
28.08.2023Keine Überraschung aus Jackson Hole
28.08.2023Keine Überraschung aus Jackson Hole
25.08.2023ifo-Index mit viertem Rückgang in Folge?
25.08.2023ifo-Index mit viertem Rückgang in Folge?
25.08.2023ifo-Index mit viertem Rückgang in Folge?
24.08.2023Boom dort, Bust hier




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2023 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr