LBBW Morgeninfo: China sorgt für Diskussionsstoff


Vergangene Woche: KP-Kongress


Am zurückliegenden Wochenende ist der so sehnsüchtig erwartete Kongress der Staatspartei Chinas zu Ende gegangen. Zum Abschluss hat sich der starke Mann des Landes, Xi Jinping, zum dritten Mal für fünf Jahre wählen lassen. Hiermit festigt er seine Stellung als mächtigster Autokrat im „Reich der Mitte“ nach Staatsgründer Mao Tse-tung. Die Wahl folgte auf eine programmatische Rede Xis, in der er dezidiert auch Waffengewalt als Mittel der Wahl benannt hatte, um Taiwans Unabhängigkeit zu beenden. Für die Präsidenten Chinas war die Amtszeitbeschränkung auf Betreiben Xis vor vier Jahren gefallen. Der Parteikongress wartete vergangene Woche mit einem bizarren Skript auf. Li Keqiang und Hu Jintao, in der Vergangenheit hochdekorierte Vertreter der Parteinomenklatur und des Staates, wurden degradiert. Hu Jintao wurde vor den Augen der Weltöffentlichkeit aus dem Saal geführt, offensichtlich gegen seinen Willen. Zufall oder geschicktes politisches Timing: Just zum Ausklang ebenjenes Parteikongresses diskutiert Deutschland über Chinas Wirtschaftsgebaren. Es geht um einen möglichen Einstieg der Staatsreederei Cosco bei einer Tochtergesellschaft des Containerterminal-Betreibers HHLA in Hamburg. Eine bemerkenswerte Gruppe von Unterstützern hat sich formiert, unter anderem Bundeskanzler Scholz, SPD-Ko-Vorsitzender Klingbeil und die Landeschefs von Hamburg und Schleswig-Holstein, Tschentscher und Günther. Sie treffen auf eine Phalanx der Ablehnung, nicht nur im Bundeskabinett. Wir erinnern uns: Erst unlängst warnten die deutschen Geheimdienste unverhohlen vor China: „Russland ist der Sturm, China der Klimawandel.“ Die HHLA-Tochter Container Terminal TollerOrt (sic!) könnte zu einem „Nord Stream 3“ mutieren.
 

Heute: Einkaufsmanagerindizes


Die neue Woche startet aller Voraussicht nach mit schlechten Nachrichten. Einkaufsmanagerindizes stehen an, so für Deutschland und auf Euroraum-Ebene; konkret: die jeweils erste, vorläufige Schätzung für Oktober. Es könnten wieder Veröffentlichungen unter der 50-Punkte-Marke werden: schlecht. Die Unternehmen im Euroraum müssen dieser Tage mit Einstandspreisen umgehen, die gut und gerne um die Hälfte höher liegen als vor Jahresfrist. Weitergereicht an die Verbraucherebene haben sie bislang erst zehn Prozent. Die Gewinnspannen sind pulverisiert. Hinzu kommen anhaltende Zinsanstiege. Im aktuellen Monat Oktober hat der DAX zu einer Stabilisierung angesetzt. Grund hierzu besteht kaum. Über Nacht hat der Hang-Seng-Index knapp fünf Prozent verloren, obwohl das Bruttoinlandsprodukt Chinas mit 3,9% J/J stärker als erwartet gemeldet worden war.

 

Wichtige Hinweise


Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.

Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.

Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.
 

Herausgeber


Landesbank Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart
 

News

29.09.2023Die Botschaft hör ich wohl, …
28.09.2023Maue Konjunktur belastet gleich dreifach
27.09.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
27.09.2023Corporate Bonds übertreffen das Vorjahr
26.09.2023Lichtblicke für die Konjunktur?
22.09.2023BIP-Prognose gesenkt
21.09.2023Fed legt eine Zinspause ein
20.09.2023Rezessionswahrscheinlichkeit ist hoch
20.09.2023Rezessionswahrscheinlichkeit ist hoch
20.09.2023Rezessionswahrscheinlichkeit ist hoch
19.09.2023iPhone 15 erhält Zuspruch
18.09.2023Woche der Notenbanken
18.09.2023Woche der Notenbanken
15.09.2023Zinsgipfel wohl erreicht
14.09.2023Wahrscheinlichkeit für EZB-Erhöhung steigt
13.09.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
13.09.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
13.09.2023Die EU-Kommission hat ihren großen Tag
12.09.2023Finanzmärkte: Die Hoffnung stirbt zuletzt
12.09.2023Finanzmärkte: Die Hoffnung stirbt zuletzt
11.09.2023Deutschland ist Weltmeister!
08.09.2023Geldpolitische Sorgen wieder gestiegen
07.09.2023Neuemissionen wieder am Start
07.09.2023Neuemissionen wieder am Start
07.09.2023Neuemissionen wieder am Start
06.09.2023„No more bets“ statt „Barbenheimer”
05.09.2023Ölpreis up, Rubel down
04.09.2023US-Arbeitsmarkt sendet gemischte Signale
01.09.2023Unterstützung für den chin. Immobiliensektor
31.08.2023Inflation sorgt weiter für Bewegung
30.08.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
30.08.2023US-Zinserhöhung erhält Dämpfer
29.08.2023Konsumentenvertrauen heute im Fokus
29.08.2023Konsumentenvertrauen heute im Fokus
28.08.2023Keine Überraschung aus Jackson Hole
28.08.2023Keine Überraschung aus Jackson Hole
25.08.2023ifo-Index mit viertem Rückgang in Folge?
25.08.2023ifo-Index mit viertem Rückgang in Folge?
25.08.2023ifo-Index mit viertem Rückgang in Folge?
24.08.2023Boom dort, Bust hier




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2023 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr