LBBW Morgeninfo: US-Inflation verspult die Märkte


Und immer wieder die Inflation…


Was für eine Achterbahnfahrt! Als das US-Arbeitsministerium gestern Nachmittag seine Daten zur Entwicklung der Verbraucherpreise im September vorlegte, wurden Aktien- und Anleihemärkte auf dem falschen Fuß erwischt. Innerhalb von 15 Minuten rauschte der DAX 2,5 % in die Tiefe und die Rendite 2-jähriger US-Staatsanleihen sprang um über 20 Basispunkte in die Höhe. Die Terminmärkte preisen für die USA inzwischen Geldmarktsätze von über 5 % für das kommende Jahr ein. Was war passiert? Sowohl die Headline-Inflationsrate von 0,4 % als auch die Kernrate (ohne Energie und Nahrungsmittel) von 0,6 % lagen um 0,2 Prozentpunkte oberhalb der Konsensprognosen (jeweils gegenüber dem Vormonat betrachtet). In normalen Zeiten hätte eine Abweichung in dieser Größe wohl nicht eine derart starke Marktreaktion hervorgerufen. Doch die Akteure sind nervös und verunsichert. Letztlich besannen sie sich aber doch eines Besseren. DAX und S&P 500 gingen mit einem spürbaren Plus aus dem Handel und zumindest für längerlaufende Anleihen gaben die Renditen wieder ein gutes Stück nach. Nichtsdestotrotz untermauern die Inflationsdaten unsere Erwartung, dass die US-Notenbank auf ihrer Sitzung am 2. November 2022 ihr Zielband für den Tagesgeldsatz um mindestens 75 Basispunkte auf 3,75 % bis 4,00 % anheben wird.
 

Kehrtwende der Regierung Truss


Die britischen Märkte hatten Besseres zu tun, als sich von US-Daten verunsichern zu lassen. Nachrichten, dass die Regierung von Premierministerin Truss wesentliche geplante Steuersenkungen fallenlassen wolle, sorgten im Königreich für stark fallende Anleiherenditen und eine Aufwertung des Pfund Sterlings. Die mutmaßliche Kehrtwende von Finanzminister Kwarteng erfolgt, nachdem zwei Tage zuvor Notenbank-Chef Bailey erklärte, dass er nicht bereit sei, die Notfallmaßnahmen der Notenbank zur Eindämmung der Verwerfungen am Anleihemarkt über den heutigen Freitag hinaus zu verlängern. Damit sieht es für den Moment nach einem Punktsieg der Notenbank gegenüber der Regierung aus.
 

Inflationsdaten China


Die Veröffentlichung der chinesischen Inflationsdaten heute früh viel unspektakulär aus. Der Anstieg der Erzeugerpreise verlangsamte sich im September von 2,3 % auf 0,9 %, während sich jener der Verbraucherpreise von 2,5 % auf 2,8 % beschleunigte.
 

Gasspeicher füllen sich


Das Ziel eines Füllstandes von 95 % der deutschen Gasspeicher wurde bereits gestern erreicht – gut zwei Wochen früher als geplant. Allerdings noch nicht für jeden einzelnen Speicher. Laut Bundesnetzagentur muss der Gasverbrauch dennoch um mindestens 20 % sinken. Der Winter bleibe eine große Herausforderung.
 

Heute weitere US-Daten


Wie es – trotz der hohen Inflation – um die Stimmung und Kauflaune des US-amerikanischen Verbrauchers bestellt ist, darüber geben heute Nachmittag die Daten zu den Einzelhandelsumsätzen und der Index zum Verbrauchervertrauen der Uni Michigan Aufschluss. Während wir bei ersteren deutlich optimistischer als der Analystenkonsens sind, erwarten wir von letzterem keine größeren Impulse für die Märkte. Am Sonntag startet dann in China der Kongress der Kommunistischen Partei, auf dem sich Parteiund Staatschef Xi eine dritte Amtszeit sichern dürfte.

 

Wichtige Hinweise


Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.

Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.

Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.
 

Herausgeber


Landesbank Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart
 

News

07.12.2023Auslandsgeschäft schrumpft
07.12.2023Auslandsgeschäft schrumpft
06.12.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
06.12.2023Dovishe Signale aus dem Eurotower
06.12.2023Dovishe Signale aus dem Eurotower
05.12.2023Mehr Unternehmen gehen in die Insolvenz
04.12.2023Schlechte Zahlen, gute Stimmung
01.12.2023DAX mit zweitbestem November aller Zeiten
30.11.2023Inflation weiter auf dem Rückzug?
29.11.2023Ungewissheit für Bundeshaushalt hält an
28.11.2023Ausblick für 2024 und für den heutigen Tag
27.11.2023Jetzt muss ein Nachtragshaushalt her
24.11.2023Versöhnlicher Wochenausklang voraus!
23.11.2023EZB-Trümpfe dürften heute wieder stechen
22.11.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
22.11.2023Fed agiert vorsichtiger
21.11.2023Bayer brilliert und schockiert
21.11.2023Bayer brilliert und schockiert
20.11.2023Weltweit steigt die Nachfrage nach Aktien
17.11.2023Siemens hält den DAX über Wasser
17.11.2023Siemens hält den DAX über Wasser
16.11.2023Biden und Xi reden wieder miteinander
16.11.2023Biden und Xi reden wieder miteinander
15.11.2023Erwartungen wow - Lage mau
15.11.2023Erwartungen wow - Lage mau
14.11.2023ZEW-Erwartungen und US-Inflation im Fokus
13.11.2023Tauwetter zwischen den USA und China?
10.11.2023Deutsche Industrie bekommt Stromrabat
09.11.2023Lange Wege zu vielen Zielen
08.11.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
08.11.2023Von weißem und schwarzem Gold
08.11.2023Von weißem und schwarzem Gold
07.11.2023Die schlechten Nachrichten überwiegen
06.11.2023Guter Monatsstart, aber…
06.11.2023Guter Monatsstart, aber…
03.11.2023Märkte feiern die Fed
02.11.2023Novemberbeginn: Süßes und Saures!
31.10.2023Zu früh zum Aufatmen, aber Durchschnaufen scheint schon erlaubt
30.10.2023Eine ereignisreiche Woche liegt vor uns
27.10.2023Ist jetzt der Deckel drauf?




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2023 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr